25 Jahre Inhouse-Beratung der Bundeswehr

Verantwortung und Vielfalt – Haltung zeigen, Wirkung entfalten

25 Jahre Inhouse-Beratung der Bundeswehr

Verantwortung und Vielfalt – Haltung zeigen, Wirkung entfalten

Marc Rohde // Köln, 1. Juni 2025

Als Inhouse-Beratung des Verteidigungsressorts verstehen wir uns nicht nur als Impulsgeberin für Projekte – sondern auch als Teil einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Daraus erwächst Verantwortung. Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, gegenüber der Bundeswehr, aber auch gegenüber der Gesellschaft insgesamt. Vielfalt verstehen wir dabei nicht nur als soziale Realität, sondern als Chance und Verpflichtung zugleich. Ein besonderes Zeichen dafür setzten wir am 1. Juni 2023 – heute vor zwei Jahren.

 

Mit Freude und Stolz hissten Kolleg:innen die Prideflag an unserem Berliner Office

2023: Flagge zeigen – für Vielfalt und Offenheit

Zum Start des „Pride Month“ hisste am 1. Juni unser internes Netzwerk „queer&friends“ die Prideflag an unserem Berliner Standort gegenüber dem Verteidigungsministerium. Mit der symbolischen Geste verbunden war eine Diskussionsrunde mit Sven Lehmann, dem Queer-Beauftragten der damaligen Bundesregierung. Was wir damit zeigen wollten: Vielfalt ist kein Modethema – sie ist Teil unserer DNA. Exzellenz entsteht da, wo Menschen ohne Barrieren denken, arbeiten und leben können.

 

Weitere Meilensteine

2020: Verantwortung in der Krise – Engagement in der Pandemie

Gesellschaftliche Verantwortung zeigten wir auch in der Corona-Zeit: Mitarbeitende der BwConsulting engagierten sich über ihre fachliche Rolle hinaus – etwa im Rahmen des Projekts „Corona Legal Chatbot“, das im Umfeld des #wirvsVirus-Hackathons der Bundesregierung entstand. Ziel war es, Bürger:innen in einer Phase hoher Verunsicherung rechtlich verlässliche Informationen zugänglich zu machen. Verantwortung hört für uns nicht an der Bürotür auf.

Die Corona-Krise brachte Verantwortung und Chance mit sich, Fähigkeiten unseres Teams unmittelbar gesamtgesellschaftlich nutzbar zu machen

 

Das Netzwerk richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende mit persönlichem LGBTIQ+ Bezug und an Allies

2020: Sichtbarkeit stärken – queer&friends und PRIDE-Champion

Ende 2020 gründeten Mitarbeitende das Netzwerk „queer&friends“, das seither ein Raum für Austausch, Sichtbarkeit und Sensibilisierung bietet – sowohl für Mitarbeitende mit persönlichem LGBTIQ+-Bezug als auch Allies gleichermaßen. In 2022 nahmen wir dann erstmals am Kölner CSD teil, weil es nicht genügt, Werte intern zu leben, sondern auch öffentlich sichtbar zu vertreten. Unser Engagement wurde unter anderem 2024 mit dem PRIDE Champion Gold-Siegel der UHLALA Group ausgezeichnet. Das Audit bestätigte nicht nur unser Diversity-Management, sondern gab auch neue Impulse.

 

2022: Gemeinsam stark – Unterzeichnung der Charta der Vielfalt

Gemeinsam mit der BWI GmbH unterzeichneten wir im Mai 2022 die Charta der Vielfalt. Damit bekannten wir uns sichtbar zu einer Unternehmenskultur, in der Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion oder sexuelle Identität keine Rolle spielen – außer als Ausdruck von individueller Stärke. Denn es ist unsere Überzeugung, dass Exzellenz aus Vielfalt entsteht. Hieraus entstanden auch unsere Diversity Lunches, bei denen wir uns quartalsweise jeweils zu einer Vielfaltsdimension austauschen.

Die Geschäftsführerinnen der BwConsulting und der BWI unterzeichneten die Charta der Vielfalt: Sandra Bußmann (li.), Katrin Hahn

 

Vom Harken der Weitsprunggruben bis hin zur Gästebetreuung waren unsere Volunteers an vielen Stellen gefordert

2023: Einsatz für den Einsatz – bei den Invictus Games

Die Invictus Games 2023 in Düsseldorf waren eine großartige, sehr emotionale Veranstaltung. Dabei hatten wir die Bundeswehr nicht nur bei ihrer erfolgreichen Bewerbung und dem dann notwendigen Projektmanagement unterstützt. Vielmehr waren mehr als ein Dutzend unserer Kolleg:innen als Volunteers im Einsatz, als insgesamt über 140.000 Menschen die rund 500 einsatzversehrten Athlet:innen aus 21 Nationen acht Tage lang feierten. Die Veranstaltung war ein beeindruckendes Beispiel für Inklusion, Resilienz und gelebten Teamgeist.

 

2024: „Für das, was zählt“ – Haltung in fordernden Zeiten

Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht Schutz – und Menschen, die für sie einstehen. Mit unserem Statement zum Internationalen Tag gegen Rassismus 2024 - das wir gemeinsam mit weiteren Inhouse-Gesellschaften des BMVg formulierten -  machten wir deutlich: Als Bundesunternehmen sehen wir uns in besonderer Verantwortung, unsere Demokratie zu stärken – gegen Desinformation, politischen Extremismus und Diskriminierung. Verantwortung zeigen heißt für uns: Haltung leben.

Pluralismus und Vielfalt halten als demokratische Stränge eine Gesellschaft zusammen

 

Vielfalt ist Stärke – Verantwortung ist Haltung

Vielfalt und Verantwortung sind für uns keine Themen von heute oder morgen – sie sind seit vielen Jahren Teil unseres Selbstverständnisses. Sie äußern sich in Projekten, Aktionen, Netzwerken, aber vor allem in Menschen, die sie leben. Denn als Beratung im Dienst der Bundeswehr tragen wir nicht nur zur Weiterentwicklung von Organisationen bei, sondern auch zur Stärkung der Werte, auf denen unser Gemeinwesen beruht.