Insights

26. Juni 2025

Mit ehemaligen Bundeswehr-Fachkräften die Verwaltung stärken

Der Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung ist allgegenwärtig und nimmt immer weiter zu. Gleichzeitig scheidet jedes Jahr qualifiziertes militärisches Personal aus der Bundeswehr aus. Nur ein Teil dieser Soldatinnen und Soldaten verbleiben im Staatsdienst. Deshalb braucht es neue Wege, um dieses Personal vermehrt für die Verwaltung zu gewinnen. In dem gemeinsamen Positionspapier „Potenziale nutzen – Fachkräfte gewinnen. Handlungsempfehlungen für den Übergang von ausscheidendem militärischem Personal in den öffentlichen Dienst“ zeigen die beiden Inhouse-Beratungen BwConsulting GmbH und PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, dass sich hierdurch Chancen für beide Seiten bieten.
1. Juni 2025

Verantwortung und Vielfalt – Haltung zeigen, Wirkung entfalten

Als Inhouse-Beratung des Bundesministeriums der Verteidigung verstehen wir uns nicht nur als Impulsgeberin für Projekte – sondern auch als Teil einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Daraus erwächst Verantwortung. Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, gegenüber der Bundeswehr, aber auch gegenüber der Gesellschaft insgesamt. Vielfalt verstehen wir dabei nicht nur als soziale Realität, sondern als Chance und Verpflichtung zugleich. Ein besonderes Zeichen dafür setzten wir am 1. Juni 2023 – heute vor zwei Jahren.
26. Mai 2025

FidAR zu Gast bei BwConsulting: Frauen in der Bundeswehr – Führung, Chancen und Herausforderungen

Die sicherheitspolitische Lage verlangt neue Perspektiven und dafür vielfältige Führungsteams. Doch welche Rolle spielen Frauen in diesem Wandel? Denn die zentrale Herausforderung bleibt bestehen: Der Frauenanteil in der Bundeswehr ist nach wie vor gering. Diese Thematik stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Frauen führen: Sicherheitspolitische Lage und Frauen bei der Bundeswehr“, die wir gemeinsam mit FidAR Berlin ausgerichtet haben.
23. Mai 2025

Infrastruktur – Grundlage für Einsatzbereitschaft und Zukunftsfähigkeit

Die Infrastruktur der Bundeswehr ist weit mehr als Beton und Technik. Sie ist die physische Grundlage für Ausbildung, Materialerhalt, gelebte Kameradschaft sowie vielen weiteren Aspekten der Verteidigungsfähigkeit. Und in den vergangenen 25 Jahren mit unterschiedlicher Intensität ein Wirkungsfeld unseres Unternehmens. Damals wie heute ging es stets um wirkungsvolle Lösungen für die Bundeswehr. Wie auch bei dem multinationalen Expertengespräch „Investitionsstrategien für moderne Infrastruktur“, das am 24. Mai 2011 stattfand.

Insights

26. Juni 2025

Mit ehemaligen Bundeswehr-Fachkräften die Verwaltung stärken

Der Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung ist allgegenwärtig und nimmt immer weiter zu. Gleichzeitig scheidet jedes Jahr qualifiziertes militärisches Personal aus der Bundeswehr aus. Nur ein Teil dieser Soldatinnen und Soldaten verbleiben im Staatsdienst. Deshalb braucht es neue Wege, um dieses Personal vermehrt für die Verwaltung zu gewinnen. In dem gemeinsamen Positionspapier „Potenziale nutzen – Fachkräfte gewinnen. Handlungsempfehlungen für den Übergang von ausscheidendem militärischem Personal in den öffentlichen Dienst“ zeigen die beiden Inhouse-Beratungen BwConsulting GmbH und PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, dass sich hierdurch Chancen für beide Seiten bieten.
1. Juni 2025

Verantwortung und Vielfalt – Haltung zeigen, Wirkung entfalten

Als Inhouse-Beratung des Bundesministeriums der Verteidigung verstehen wir uns nicht nur als Impulsgeberin für Projekte – sondern auch als Teil einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Daraus erwächst Verantwortung. Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, gegenüber der Bundeswehr, aber auch gegenüber der Gesellschaft insgesamt. Vielfalt verstehen wir dabei nicht nur als soziale Realität, sondern als Chance und Verpflichtung zugleich. Ein besonderes Zeichen dafür setzten wir am 1. Juni 2023 – heute vor zwei Jahren.
26. Mai 2025

FidAR zu Gast bei BwConsulting: Frauen in der Bundeswehr – Führung, Chancen und Herausforderungen

Die sicherheitspolitische Lage verlangt neue Perspektiven und dafür vielfältige Führungsteams. Doch welche Rolle spielen Frauen in diesem Wandel? Denn die zentrale Herausforderung bleibt bestehen: Der Frauenanteil in der Bundeswehr ist nach wie vor gering. Diese Thematik stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Frauen führen: Sicherheitspolitische Lage und Frauen bei der Bundeswehr“, die wir gemeinsam mit FidAR Berlin ausgerichtet haben.
23. Mai 2025

Infrastruktur – Grundlage für Einsatzbereitschaft und Zukunftsfähigkeit

Die Infrastruktur der Bundeswehr ist weit mehr als Beton und Technik. Sie ist die physische Grundlage für Ausbildung, Materialerhalt, gelebte Kameradschaft sowie vielen weiteren Aspekten der Verteidigungsfähigkeit. Und in den vergangenen 25 Jahren mit unterschiedlicher Intensität ein Wirkungsfeld unseres Unternehmens. Damals wie heute ging es stets um wirkungsvolle Lösungen für die Bundeswehr. Wie auch bei dem multinationalen Expertengespräch „Investitionsstrategien für moderne Infrastruktur“, das am 24. Mai 2011 stattfand.