Projektbeispiele der BwConsulting

Mit unserer Beratung bringen wir zentrale Projekte der Bundeswehr voran. Im Fokus stehen die Leitungsthemen des Verteidigungsministeriums. Dabei ist die Projektarbeit durch integrierte Teams gekennzeichnet, in denen wir eng und vertrauensvoll mit unseren Projektpartner:innen Lösungen entwickeln und realisieren.

 

Auf diesen Seiten zeigen wir beispielhaft eine kleine Auswahl aktueller und abgeschlossener Projekte.


Ihr Ansprechpartner

Peter Brüning
Director

02203-9054-234

E-Mail senden

Projektbeispiele der BwConsulting

Mit unserer Beratung bringen wir zentrale Projekte der Bundeswehr voran. Im Fokus stehen die Leitungsthemen des Verteidigungsministeriums. Dabei ist die Projektarbeit durch integrierte Teams gekennzeichnet, in denen wir eng und vertrauensvoll mit unseren Projektpartner:innen Lösungen entwickeln und realisieren. Auf diesen Seiten zeigen wir beispielhaft eine kleine Auswahl aktueller und abgeschlossener Projekte.

 
Zentrales Veränderungsmanagement im Rüstungsmanagement


Mit der im Rahmen der AGENDA Rüstung angestoßenen Modernisierung des Rüstungswesens und dem damit etablierten Rüstungsmanagement gehen große Veränderungen einher. Dies betrifft nicht nur strategische und organisatorische Aspekte, sondern auch personelle, methodische und kulturelle Themen. Um diesen Veränderungsprozess erfolgreich zu managen und alle Beteiligten mit ins Boot zu holen, wurde ein zentrales Veränderungsmanagement für das Rüstungsmanagement etabliert. In diesem Kontext arbeitet ein Team der BwConsulting gemeinsam mit dem Bundesministerium der Verteidigung an der Etablierung einer Veränderungskultur und unterstützt den Aufbau benötigter Kompetenzen sowie die Professionalisierung des Veränderungsmanagements im Rüstungsmanagement.
Operative Exzellenz im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr


Operative Exzellenz ist eines von vielen Schlagwörtern in der Managementpraxis von Unternehmen. Abgeleitet aus der Unternehmensstrategie wird dabei die kontinuierliche und messbare Verbesserung der eigenen operativen Leistungsfähigkeit verfolgt. Prozesse und Strukturen werden im Hinblick auf Effektivität und Effizienz stetig optimiert, um einen Wettbewerbsvorteil sowie die Anpassbarkeit an sich verändernde Umweltbedingungen zu erreichen. In der Bundeswehr ist der Ansatz der Operativen Exzellenz ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil und trägt so nachhaltig zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte bei.
Deutsch-französische Lufttransportstaffel C-130J Hercules


Am 18. Oktober 2017 unterzeichneten der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Vizeadmiral Joachim Rühle, und sein französischer Amtskollege, Admiral Philippe Coindreau, in Berlin das Grundlagendokument für eine gemeinsame Lufttransportstaffel C-130J-Hercules. Sie ist der Kern des neuen deutsch-französischen Kooperationsprojektes. So sollen zehn Lufttransportflugzeuge vom Typ C-130J Hercules, davon vier französische und sechs deutsche Maschinen, beschafft und auf dem französischen Fliegerhorst Évreux in der Normandie gemeinsam betrieben werden. Die Herausforderung für die Bundeswehr besteht dabei, das Projekt vertraglich und planerisch auszugestalten sowie Maßnahmen innerhalb der Nutzungsphase umzusetzen. Die BwConsulting berät hierbei mit ihren methodischen Kenntnissen beim Projektmanagement sowie mit ihrer Expertise im Veränderungsmanagement.
Invictus Games 2023


Die Invictus Games sind ein internationales Sportfest für kriegsversehrte Soldat:innen. Diese besondere Form der Paralympischen Spiele wurde 2014 durch den englischen Prinz Harry, Duke of Sussex, ins Leben gerufen. Die Veranstaltung findet seitdem alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die nächsten Invictus Games werden im Zeitraum 09. bis 16. September 2023 in Düsseldorf stattfinden. Bei dem multinationalen Sportevent geht es nicht nur um den sportlichen Aspekt, sondern auch um die individuelle Rehabilitation der kriegsgeschädigten Teilnehmer:innen, die über die Spiele hinaus ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für ihren Dienst an der Gemeinschaft erleben sollen. Die BwConsulting berät die Bundeswehr im Bereich Projektmanagement dabei, die Invictus Games 2023 in diesem Sinne zu einer erfolgreichen Veranstaltung werden zu lassen.<

 

Digitale Transformation des GB BMVg


Die Digitale Transformation gehört neben Rüstung, Nutzung und Attraktivität als Arbeitgeber zu den aktuellen Schwerpunktthemen der Leitung des Bundesverteidigungsministeriums und hat damit eine herausragende Relevanz für die Zukunftsfähigkeit des gesamten Geschäftsbereichs des Bundesministeriums der Verteidigung. Die BwConsulting begleitet das amtsseitige Projektteam Digitalisierung GB BMVg maßgeblich bei der übergreifendenden Steuerung sowie zum Teil auch bei der Umsetzung dieses zentralen Themas.
Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in der Bundeswehr


Online Video-Sprechstunden, digitale Gesundheits-Anwendungen, robotergestützte Operationen, intelligente Implantate, elektronische Akten – die Digitalisierung hat längst das zivile Gesundheitswesen erreicht und tiefgreifend verändert. Um auch die Gesundheitsversorgung der Bundeswehr digital voranzutreiben, wurde die Arbeitsgruppe Digitalisierung der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr aufgesetzt. Ein Projektteam der BwConsulting berät diese Arbeitsgruppe (AG Digit GesVersBw) methodisch im Bereich der strategischen Analyse und Digitalisierung sowie beim übergreifenden Projekt- und Veränderungsmanagement.
Programm zur Evaluierung und Weiterentwicklung des Bereichs Recht (ProR)


Die Bundeswehr ist bei der Erfüllung ihres Auftrages an vielfältige, komplexe und veränderliche rechtliche Rahmenbedingungen gebunden. Rechtssicherheit stellt dabei für alle Akteure des Geschäftsbereichs BMVg (GB BMVg) ein zentrales Fundament erfolgreicher, demokratisch legitimierter Aufgabenwahrnehmung dar. Hierfür und im Interesse der umzusetzenden Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland ist eine koordinierte und umfassende Bestimmung und Ausgestaltung des rechtlichen Handlungsrahmens sowie das Hinwirken auf dessen Weiterentwicklung essenziell. Die BwConsulting berät und begleitet das BMVg und seinen nachgeordneten Bereichen bereits seit 2018 in vielen Aspekten dieses komplexen Themenbereichs. Aktuell stehen die Evaluierung und Weiterentwicklung der Rechtspflege der Bundeswehr und des Datenschutzes im Zentrum der Beratungsleistung.
Agenda Nutzung


In den vergangenen Jahren hatte die Bundeswehr einen Fokus auf die verbesserte Beschaffung von Rüstungsgütern gelegt - beispielsweise mit der Agenda Rüstung. Doch nach der Beschaffung muss das Gerät in unterschiedlichsten Einsatzbedingungen bestehen und so wirken bei der langjährigen Nutzung zahlreiche Faktoren auf die materielle Einsatzbereitschaft ein. Wir unterstützen unsere Projektpartner:innen dabei, hier Hemmnisse systematisch zu identifizieren und effiziente Optimierungen abzuleiten.
Innere Führung - heute


Die Innere Führung ist neben Personal und Material der zentrale Hebel, um die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Bundeswehr zu stärken. Dazu muss sie sich jedoch auf die aktuellen sowie sich ständig wandelnden strukturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unserer Zeit flexibel anpassen können. Damit dies gelingt, wurde am 10. Mai 2017 mit dem Tagesbefehl der Bundesministerin Ursula von der Leyen die Weichen für das Programm „Innere Führung – heute“ gestellt. Dies war auch der Startschuss für eine breit angelegte Workshopreihe, die vom Beratungsteam der BwConsulting unterstützt und begleitet wurde. Das Programm ist ein aktiver Beitrag zur Stärkung guter Führung in der Bundeswehr. Es initiiert nicht nur neue Maßnahmen, sondern überprüft auch Synergien zwischen bereits bestehenden Programmen.
Supply Chain Management


Die Streitkräfte der Bundeswehr müssen aufgrund der sich ständig verändernden sicherheits- und verteidigungspolitischen Rahmenbedingungen schnell einsatz- und durchhaltefähig sein, in mehreren Einsatzgebieten weltweit parallel ihren Auftrag erfüllen und gleichzeitig eine effektive Landes- und Bündnisverteidigung sicherstellen können. Um dies leisten zu können, bedarf es einer flexiblen und anpassungsfähigen Logistik. Eine Weiterentwicklung des logistischen Systems ist daher folgerichtig. Wir beraten das BMVg bei diesem komplexen Thema und unterstützen die Strukturierung der damit verbundenen vielfältigen Tätigkeiten und Prozesse sowie bei der Entwicklung von Steuerungsmodellen.
Personalstrategie der Bundeswehr


Die Bundeswehr soll personell aufwachsen und muss sich dafür als Arbeitgeberin neu positionieren. Nur so kann sie sich den aktuellen Herausforderungen stellen und zukünftig ihre Aufgaben erfüllen. Hierfür hat das Verteidigungsministerium eine Personalstrategie mit dem entsprechenden Strategieprogramm erarbeitet. Als Inhouse-Beratung unterstützen wir in diesem Projekt das zuständige Referat beim Projektmanagement und -controlling und tragen so zur Strategieumsetzung bei.
 

Peter Brüning
Director

02203-9054-234

E-Mail senden