Für den Geschäftsbereich BMVg ist die Digitale Transformation eines der zentralen Themen der Dekade. Sie ermöglicht die Durchsetzungsfähigkeit der Streitkräfte auf dem zunehmend digitalisierten Gefechtsfeld, optimiert das unterstützende Verwaltungshandeln und trägt damit entscheidend zur Auftragserfüllung der Bundeswehr bei. Wir beraten den Geschäftsbereich des BMVg auf dem Weg, die Potenziale digitaler Lösungen zu identifizieren und zu realisieren. Hierzu gehört neben der Transformation der Anwenderbereiche naturgemäß auch eine grundlegende Restrukturierung der IT-Service Organisation selbst und deren Steuerung durch das Ministerium. Beide Aspekte müssen gesamtheitlich betrachtet und im Einklang miteinander vorangebracht werden.
Unser Beratungsansatz für die Digitale Transformation
Unser Framework Digitale Transformation dient als Basis für die Beratung unsere Projektpartner:innen bezüglich der Gesamtorganisation der Bundeswehr. Dabei spielen organisationspsychologische Aspekte eine herausragende Rolle. Dementsprechend sind gezielte Vernetzungsmaßnahmen, der Wissenstransfer von und nach außen sowie eine leicht nachvollziehbare Kommunikation von IT-technischen Randbedingungen (einschließlich der speziellen Sicherheitsanforderungen) durch die Service-Erbringer unabdingbar.
Das Framework beinhaltet drei Beratungsschwerpunkte: Digitale Technologien, Digitale Fähigkeiten sowie Methoden/Kompetenzen und setzt auf ein Portfolio an eigens entwickelter Produkte sowie bewährter Verfahren aus Privatwirtschaft und Forschung. So lässt sich beispielsweise mittels des vom Themenfeld entwickelten „DigiCheck“ der Digitale Reifegrad einzelner Organisationseinheiten ermitteln sowie notwendige Handlungsfelder inklusive konkreter Maßnahmen identifizieren. Unser breites externes Netzwerk und die privatwirtschaftliche Expertise unserer Mitarbeitenden ermöglichen es uns dabei, wichtige Trends und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und für unseren Kunden zu bewerten. Dank einer sehr guten internen Vernetzung sind wir zudem in der Lage, einen Überblick zu den vielen Schnittstellen und Abhängigkeiten der Projekte im Geschäftsbereich BMVg zu schaffen. Angesichts des querschnittlichen Charakters digitaler Themen ist dies von entscheidender Bedeutung, um Lösungsansätze nachhaltig erfolgreich zu gestalten und unsere Projektpartner:innen optimal bei ihrer Auftragserfüllung zu begleiten.
Als herausragende Technologieentwicklung, die insbesondere für den Kernprozess der Bundeswehr eine große Bedeutung erlangen wird, haben wir alle relevanten Ansätze für KI-Systeme frühzeitig in unserem Technologieradar untersucht und treiben erste konkrete gemeinsame Projekte, vor allem aber auch die diesbezügliche Befähigung der Berater:innen der BwConsulting konsequent voran.
Dr. Hans-Joachim Popp
02203-9054-303 E-Mail sendenUnser Methodenset für die Optimierung der IT-Organisation
In unserer Arbeit am Themenspektrum Informationstechnik entwickeln wir verschiedene Optionen zur Deckung des IT-Bedarfs, Konzepte für ein IT-spezifisches Controlling-, Risiko- und Prozessmanagement sowie zur Evaluierung von IT-Projekten. Methodisch nutzen wir - neben vielen klassischen betriebswirtschaftlichen Instrumenten – insbesondere ITIL als de facto Standard des IT-Managements.
Als Beitrag zur Optimierung digitaler Geschäftsprozesse nutzen wir auch Methoden der Informationstheorie, um Datenflüsse zu optimieren. Ziel ist dabei die Verkürzung von Prozessabläufen, die Minimierung von redundanten Informationsflüssen und die Erhöhung der Sicherheit und Datenqualität.
Nahezu alle Projekte der BwConsulting haben inzwischen einen Aufgabenanteil, der sich mit Aspekten der Digitalisierung befasst. Das Team ist deshalb verantwortlich für die Grundbefähigung aller Berater:innen der BwConsulting in den genannten Anwendungsbereichen. Zusammengeführt mit dem jeweils vorhandenen Spezialwissen aus dem betreffenden Organisationsbereich ergibt dies optimale Voraussetzungen für eine effiziente Beratung in den Nachbardisziplinen.
DigiCheck
Wie digital ist Ihre Organisation?Digitalisierung ist omnipräsent und die mit der digitalen Transformation verbundenen Potenziale erscheinen enorm. Doch wie digital ist Ihre Organisation? Wo steht Ihre Organisation auf dem Weg der digitalen Transformation? Wir als BwConsulting bieten erste Antworten auf diese Fragen mit unserem Tool, dem DigiCheck.
Der DigiCheck ermöglicht die schnelle und standardisierte Identifikation des digitalen IST-Reifegrads sowie die Festlegung eines SOLL-Reifegrads und hierzu notwendiger Maßnahmenideen. Das Kernstück des DigiChecks, der Kriterienkatalog, umfasst 43 Kriterien in acht unterschiedlichen Dimensionen. Damit ist sowohl für ein fundiertes Lagebild, als auch für eine umfängliche Ableitung des SOLL-Bilds gesorgt.bietet der DigiCheck?