FAQ für Bewerbende

Du möchtest wissen, wie der Alltag in unseren Projekten aussieht? Welche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten dich erwarten? Oder hast Fragen zum Bewerbungsprozess und unserem Online Assessment? Dann bist du hier genau richtig!

In unseren FAQ findest du klare Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deinen Einstieg bei uns. Egal, ob du gerade erst über eine Bewerbung nachdenkst oder schon mitten im Prozess steckst – wir geben dir wertvolle Einblicke, damit du bestens vorbereitet bist.


 

Projektalltag

Einstieg & Entwicklung

 

Fragen zu unserem Projektalltag

Welche Projekte berät die BwConsulting?
Unsere Projekte decken ein vielseitiges Spektrum ab – thematisch und methodisch. Wir beraten u. a. in Fragestellungen des Personalmanagements, bei logistischen Prozessen, Digitalisierungs- und IT-Strategien bis hin zu Change-, Kooperations- sowie Projektmanagement (z. B. bei komplexen Rüstungsvorhaben). Dabei begleiten wir unsere Kund:innen von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung.
Wie lang sind die Projekte im Durchschnitt?
Die durchschnittliche Projektlaufzeit beträgt etwa zwölf Monate. Je nach Projektbedarf, Senioritätslevel, persönlichen Präferenzen oder internen Bedarfen kann dein Projekteinsatz auch kürzer oder länger ausfallen.
Wie groß sind unsere Projektteams in etwa?
Unsere Projektteams bestehen in der Regel aus 3 bis 6 Personen. Es gibt aber auch kleinere Konstellationen – z. B. Zweier-Teams – oder größere Projektgruppen mit mehreren Teilprojekten. Welche Teamgröße sinnvoll ist, hängt vom jeweiligen Projektauftrag ab.
Wie hoch ist die Reisetätigkeit bei uns?
Unsere Projekte finden häufig direkt vor Ort bei unseren Kund:innen – also im Ministerium oder verschiedenen Bundeswehr-Standorten – statt. Je nach Projekt sind Dienstreisen daher erforderlich und eine hohe Reisebereitschaft setzen wir voraus. Wir achten dabei aber auf eine gesunde Balance mit (Home)Office-Phasen, persönlichem Austausch im Projektteam und berücksichtigen deine persönliche Situation. Typischerweise bist du an ca. zwei Tagen pro Woche unterwegs – abhängig vom Projektstand, dem Projektort und deinem persönlichen Wohnort bzw. Standort (Berlin oder Köln).
Wohin führen Dienstreisen hauptsächlich?
Unsere Dienstreisen finden fast ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland statt – insbesondere zwischen unseren Projekt-Hotspots Berlin, Köln, Bonn und Koblenz.
An welchem Standort werde ich angestellt?
Du hast die Wahl: Dein Vertragsstandort ist entweder Berlin oder Köln – ganz wie es für dich am besten passt. Sollte ein Umzug notwendig sein, unterstützen wir dich gerne finanziell dabei.
Wie flexibel kann ich arbeiten (z. B. Homeoffice, Arbeitszeit)?
Wir leben eine moderne Arbeitskultur mit viel Flexibilität. Du kannst – abhängig vom Projekt – mobil oder im Büro arbeiten und deine Arbeitszeit im Rahmen unserer Vertrauensarbeitszeit flexibel gestalten. Auch Teilzeitmodelle sind möglich. Eine starre Quote an Präsenztagen in einem unserer Büros in Köln bzw. Berlin gibt es nicht.
Was macht das Arbeiten bei BwConsulting besonders?
Wir vereinen sinnstiftende Arbeit mit gesellschaftlicher Relevanz, spannende Projekte im Public Sector und eine TOP Unternehmenskultur, die du so in anderen Beratungshäusern nicht finden wirst.

Starke Behauptung? Ja, zurecht! Dadurch, dass wir vom Verteidigungsministerium direkt mit priorisierten Projekten beauftragt werden, entfällt für die BwConsulting die Projektakquise: So können wir uns voll und ganz auf die ganzheitliche Beratung unserer Kund:innen fokussieren. Dies hat den charmanten Vorteil, dass wir derlei Anreize von unserer Beförderungslogik entkoppeln und potenzielle Ellbogenmentalitäten in unseren Projektteams minimieren können.

Bei uns findest du daher projektübergreifend eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien und viel Raum für Eigenverantwortung.
 
 

Fragen zu potenziellen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Welche Profile/Studienhintergründe suchen wir?
Wir freuen uns über vielfältige Werdegänge! Bei uns arbeiten Kolleginnen und Kollegen mit ganz unterschiedlichen fachlichen Hintergründen – von Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, über Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften bis hin zu Psychologie und technischen Hintergründen ist in unserem Team alles vorhanden.

Entscheidend ist, dass unsere Bewerberinnen und Bewerber methodisch stark sind, ein gutes Verständnis für unsere Themen mitbringen und sich mit unserer Mission identifizieren können. Für Vakanzen ab dem Manager-Level erwarten wir mehrjährige relevante Erfahrung in der Unternehmensberatung und/oder Projektleitung in einem fachlich passenden Umfeld.
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für mich?
Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg in die Beratung. Bei uns kannst du schon früh Verantwortung übernehmen. Wir bieten dir ein strukturiertes Onboarding (siehe unten), gezielte Weiterbildungen und ein individuelles Mentoring-Programm, um deinen Einstieg bestmöglich zu begleiten.

  • Für Studentinnen und Studenten im fortgeschrittenen Bachelor- oder im Masterstudium bieten wir Praktika und Werkstudenten-Tätigkeiten an. Auch die Betreuung von Abschlussarbeiten ist in Ausnahmefällen und in Abhängigkeit der thematischen Relevanz für unsere Projekte, möglich. Hinweis: Ein Praktikum dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten. In Deutschland kannst Du Pflichtpraktika entsprechend den Vorgaben Deiner Prüfungsordnung absolvieren. Freiwillige studienbegleitende Praktika, Gap-Year-Praktika sowie Werkstudenten-Tätigkeiten sind auf mindestens 3 Monate ausgelegt. Verlängerungen sind immer – in Abhängigkeit der Performance und des aktuellen Unterstützungsbedarfs in unseren Projekten – möglich.
  • Absolventinnen und Absolventen, die gerade ihr Masterstudium abgeschlossen haben oder dieses zeitnah abschließen werden, können unbefristet als Consultant bei uns einsteigen. Hinweis: Ein Festeinstieg mit einem Bachelorabschluss ist hingegen nicht möglich.
  • Für Young Professionals, also Personen mit erster Berufserfahrung nach ihrem Masterstudium bietet sich in Abhängigkeit ihrer individuellen Berufserfahrung ein unbefristeter Einstieg als Senior Consultant an.
  • Für Berufserfahrene mit mehrjähriger Expertise in der Unternehmensberatung und Erfahrung als Führungskraft und/oder Projektleitung in einem fachlich passenden Umfeld kommt ggf. ein unbefristeter Einstieg als Manager in Betracht. Hinweis: Aufgrund unserer Philosophie „stay & grow“ sind unsere Vakanzen auf dieser Funktionsstufe jedoch begrenzt, sodass wir hier nur in Ausnahmefällen externe Einstellungen realisieren.
Gibt es ein Trainee-Programm?
Wir bieten aktuell kein klassisches Trainee-Programm an, aber individuelle Einstiege je nach Erfahrungsstand (siehe oben).
Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich bei der BwConsulting?
Deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Mit unserem transparenten Karriere- und Kompetenzmodell, regelmäßigen Feedbackgesprächen und umfangreichen Weiterbildungsangeboten (u.a. durch unser Trainingscurriculum und unsere hausinterne Academy) und deinem Mentor oder Mentorin, die dir als Lern- und Entwicklungsbegleiter:in zur Verfügung stehen, fördern wir dich gezielt auf deinem Weg.
Wie wird das Thema Gehalt bei uns geregelt?
Als privatwirtschaftlich organisierte GmbH gilt für uns nicht die Gehaltslogik des öffentlichen Dienstes – wir zahlen somit außerhalb etwaiger Tarifbindungen. Dein Gehalt richtet sich nach dem für deine Funktionsstufe vorgesehenen Gehaltsband. Diese Bänder orientieren sich am Markt und bieten dir eine faire, transparente Vergütung – abgestimmt auf deine Position, Erfahrung und Verantwortung.

  • Unseren Consultants bieten wir (Stand 2025) ein derzeitiges Einstiegsgehalt in Höhe von 58.000 € Brutto p.a.
  • Unsere Senior Consultants steigen derzeit (Stand 2025) innerhalb einer Bandbreite von ca. 65.000 € bis ca. 72.000 € Brutto p.a. ein, in Abhängigkeit ihrer beruflichen Vorerfahrung und ihrer Performance in unserem monatlich stattfindenden Recruiting Day.
Sämtliche zuvor genannten Gehälter sind fixe Gehälter ohne flexible Bestandteile. Flexible Gehaltsbestandteile gibt es optional erst ab dem Manager-Level.

  • Unseren Praktikant:innen und Werkstudierenden zahlen wir aktuell (Stand 2025) – unabhängig davon, ob sie sich in einem Pflicht- oder freiwilligen Praktikum befinden – 2.521,84 €/Monat Brutto (ohne Bachelorabschluss) bzw. 2.869,68 €/Monat Brutto (mit Bachelorabschluss) für eine Tätigkeit in Vollzeit.
Welche Benefits bieten wir an?
Hier findest du eine Übersicht zu unseren Benefits:
Benefits bei der BwConsulting
 

Bewerbungsprozess

Online Assessment

 

Fragen zu unserem Bewerbungsprozess

Sind die Online-Stellenangebote aktuell?
Ja, sämtliche auf unserer Karriereseite veröffentlichten Stellenangebote bleiben so lange online, bis die jeweilige Position erfolgreich besetzt wurde. Hinweis: Wenn es keine ausgeschriebene Stelle z. B. als Manager (m/w/div) gibt, existieren auch keinerlei Vakanzen auf dieser Funktionsstufe.
Wie bewerbe ich mich?
Wenn du in unserer Jobübersicht eine interessante Stelle gefunden hast, klicke zunächst auf den für dich infrage kommenden Job und bewirb dich bitte direkt online auf unserer Jobseite über den Button „Jetzt bewerben“ in der jeweiligen Stellenanzeige. Im Anschluss wirst du auf unser Bewerbermanagementsystem OnlyFy (by XING) weitergeleitet.

In deinem Bewerberprofil kannst du jederzeit deine Daten aktualisieren und den Status deiner Bewerbung einsehen. So können wir umgehend auf deine Bewerbung zugreifen und dir schneller eine Rückmeldung geben. Alternativ kannst du dich auch über unser Bewerbungspostfach (bewerbung@bwconsulting.de) mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bei uns bewerben.

Wichtig: Bitte verwende für deine Bewerbung nur eine einzige E-Mail-Adresse.
Bekomme ich eine Bestätigung, nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt habe?
Sobald du dich auf eine Stelle beworben hast, erhältst du umgehend eine Bestätigung über den Eingang deiner Bewerbung. Bitte achte bei deiner Online-Bewerbung darauf, dass du den Vorgang mit einem Klick auf den Button „Bewerbung versenden“ abschließt.

Hinweis: Solltest du dich über unser Bewerbungspostfach (bewerbung@bwconsulting.de) beworben haben, dauert es ein paar Tage, bis dein Bewerbungsprofil in unser Bewerbermanagementsystem eingespielt wurde. In diesem Falle erhältst du deine Eingangsbestätigung ebenfalls etwas später. Falls du diese nicht bekommen haben solltest, melde dich bitte nochmal bei uns.
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei der BwConsulting ab?
Nachdem du deine Bewerbung online eingereicht und eine entsprechende Eingangsbestätigung erhalten hast, prüfen wir deine Unterlagen sorgfältig in Zusammenarbeit mit unseren Fachbereichen. Dies kann – in Abhängigkeit der aktuellen Projektauslastungslage und damit einhergehend des ggf. stark schwankenden Unterstützungsbedarfs innerhalb der jeweiligen Projekte – ca. 2 bis 3 Wochen in Anspruch nehmen. Wenn dein Profil zu einer unserer offenen Positionen passt, laden wir dich bei potenzieller Passung in einem ersten Schritt zu unserem Online Assessment ein.

Unser ca. 20-minütiges Online Assessment ist Teil unseres Vorauswahlprozesses und stellt für dich eine erste Chance dar, uns – fernab deiner Bewerbungsunterlagen – von deinen analytischen Fähigkeiten zu überzeugen. Hierzu absolvierst Du hintereinander zwei interaktive Testverfahren, die deine numerischen und verbalen Problemlösungsfähigkeiten testen. Hierfür hast du 3 bis 5 Werktage Zeit.

Nach Absolvieren deines Online Assessments erhältst du innerhalb der nächsten 5 bis 7 Werktage eine schriftliche Rückmeldung zu deinem Testergebnis. Im Falle eines erfolgreichen Bestehens wirst du bei einer Bewerbung für eine Festanstellung anschließend zu einem unserer monatlich stattfindenden Recruiting Days oder einem ersten von zwei möglichen Einzelinterviews eingeladen, an dem wir dann eine finale Entscheidung zu deiner Bewerbung treffen. Potenzielle Praktikant:innen und Werkstudierende durchlaufen nach ihrem Online Assessment lediglich ein Einzelinterview.

Unser Ziel für alle Bewerbenden: Ein transparenter und fairer Prozess auf Augenhöhe, bei dem du uns genauso gut kennenlernst wie wir dich.
Wie sieht euer Recruiting Day konkret aus?
Unsere in aller Regel zu Beginn eines jeden Monats stattfindenden Recruiting Days sind als halbtägige Assessment Center konzipiert und finden wahlweise digital (insb. von Oktober bis März) oder in Präsenz (Köln bzw. Berlin) statt. Bei geringerem Bedarf innerhalb unserer Beratungsprojekte kann es vorkommen, dass wir innerhalb unserer Planung einzelne Termine (insb. im Zeitraum Juli/August) aussetzen. Natürlich teilen wir dir im Vorfeld mit, welche Variante für dich konkret zutrifft - etwaige Reise- und Übernachtungskosten übernehmen wir selbstverständlich.

Zu Beginn des Tages gibt es für alle Bewerbenden eine kurze Vorstellung unseres Unternehmens und Einblicke in ausgewählte Beratungsprojekte.

Anschließend durchläufst du zwei Interview-Sequenzen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle auf nähere Informationen zum Inhalt verzichten. Soviel sei aber schon einmal verraten - es handelt sich hier nicht um Gruppen-, sondern um Einzelübungen.

Nachdem du beide Interview-Sequenzen durchlaufen hast, gibt es für alle Bewerbenden eine gemeinsame Mittagspause, bei der du dich mit unseren Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre zu den Eindrücken des Tages auf informeller Ebene austauschen und direkt vernetzen kannst.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen bekommst du unmittelbar ein individuelles Feedback zu deiner Tages-Performance und im Falle eines positiven Eindrucks auch direkt ein Vertragsangebot.

Deinen Vertragsentwurf lassen wir dir unmittelbar nach dem Recruiting Day zukommen.
Wie und wo kann ich meine Reise- und Übernachtungskosten einreichen?
Sofern du zu einem Recruiting Day in Präsenz (Köln bzw. Berlin) eingeladen bist, kümmern wir uns um deine Anreise sowie die Buchung eines Hotels in unmittelbarer Nähe zu unseren Büros. Du brauchst also nicht in Vorleistung zu gehen.
Wie läuft euer Onboarding ab?
Wir heißen dich zusammen mit sämtlichen Newbies aller Bereiche und Funktionsstufen, die in dem entsprechenden Monat mit dir zusammen starten, in einem mehrtägigen, strukturierten Onboarding in unserem Kölner Büro willkommen.

Du startest mit einer grundsätzlichen Einführung, lernst dabei unsere Organisation, Tools und Prozesse kennen, erhältst deine IT-Ausstattung und bekommst eine Patin bzw. einen Paten an deine Seite. Danach gehst du direkt in dein Projektteam. So findest du dich schnell zurecht – fachlich und menschlich.
Wie erfolgt die Kommunikation während des Bewerbungsprozesses?
Die Kommunikation während des Bewerbungsprozesses erfolgt hauptsächlich per E-Mail über dein Bewerbungsprofil in unserem Bewerbermanagementsystem. Sofern notwendig, stimmen wir organisatorische Details auch gerne telefonisch ab. So halten wir dich stets über den aktuellen Stand deiner Bewerbung und die nächsten Schritte (bis hin zu potenziellen Onboarding-Details) auf dem Laufenden.
Wie verhält es sich mit dem Datenschutz im Bewerbermanagementsystem?
Alle Daten, die du uns im Rahmen deiner Bewerbung zur Verfügung stellst, werden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt. Die über unser Bewerbermanagementsystem OnlyFy (by XING) übermittelten Bewerbungsdaten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Besetzung einer Stelle verwendet. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du hier: Datenschutzbestimmungen
Wie viele Wochen im Voraus sollte ich mich bewerben und wie lange dauert der gesamte Bewerbungsprozess?
In der Regel dauert der gesamte Bewerbungsprozess – vom Eingang deiner Bewerbung bis zur finalen Entscheidung – etwa 4 bis 6 Wochen. Sollte es einmal länger dauern (z. B. wenn unsere Fachbereiche für ihre Rückmeldung zu übermittelten Bewerbungsprofilen etwas länger als gewöhnlich benötigen), halten wir dich selbstverständlich auf dem Laufenden. Für deine Bewerbung empfehlen wir einen zeitlichen Vorlauf von ca. 6 bis 8 Wochen vor deinem avisierten Wunschtermin – unabhängig von der Funktionsstufe.
Kann ich meinen Interview- oder Recruiting Day-Termin verschieben?
Solltest du an einem bestätigten Interviewtermin oder Recruiting Day nicht teilnehmen können, gib uns bitte umgehend und rechtzeitig Bescheid. Wir besprechen dann gemeinsam, wie wir den Termin verschieben können.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Ja, sehr gerne! Wenn du der Meinung bist, dass du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen gut zu uns passt, aber nicht sicher bist, auf welche Stelle du dich bewerben sollst, freuen wir uns über deine Initiativbewerbung. Bitte schildere uns dabei, in welchem Bereich du dich siehst und was dich dazu motiviert, ein Teil der BwConsulting zu werden.
Welche Unterlagen sollte ich einreichen?
Für eine vollständige Bewerbung sollten deine Bewerbungsunterlagen idealerweise die folgenden Angaben enthalten:

  • Für Praktika und Werkstudierenden-Tätigkeiten: (Motivations)Anschreiben, deinen möglichen Eintrittstermin, bevorzugter Standort, avisierte Dauer des Praktikums bzw. deiner Tätigkeit als Werkstudent/in (inkl. möglicher Wochenstunden), einen tabellarischen Lebenslauf sowie sämtliche Studien- und Arbeitszeugnisse. Für den Fall, dass du ein Pflichtpraktikum oder eine Werkstudenten-Tätigkeit anstrebst, lasse uns bitte zusätzlich eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie einen Auszug der Prüfungsordnung deiner Hochschule bzw. Universität (nur bei Pflichtpraktika) zukommen.
  • Für Consultants und Senior Consultants: (Motivations)Anschreiben, deine Gehaltsvorstellung p.a., bevorzugter Standort, deinen möglichen Eintrittstermin, einen tabellarischen Lebenslauf sowie sämtliche Zeugnisse.
Muss ich heutzutage zwingenderweise ein Motivations- bzw. Anschreiben mitschicken?
Nein, ein Anschreiben ist kein Muss – es hilft uns und unseren Fachbereichen aber, mehr über deine Motivation für eine gemeinsame Zusammenarbeit zu erfahren und verbessert deine Chancen innerhalb unserer Vorauswahl.
Welche Voraussetzungen sollte ich für eine Bewerbung mitbringen?
Gesonderte Anforderungen zu bestimmten Studienschwerpunkten erheben wir nicht.

Neben einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium (oder einem vergleichbaren Abschluss im Sinne des Europäischen Qualifikationsrahmens) sowie erster relevanter Berufserfahrung in der Beratung oder dem Public Sector (auch durch nachgewiesene Praktika oder Werkstudenten-Tätigkeiten) zählen für uns vor allem deine analytischen Fähigkeiten, Teamgeist und deine Motivation, etwas bei unseren einzigartigen Kund:innen zu bewegen.

Eine Affinität zur Bundeswehr oder für sicherheitspolitische Themen ist hierbei von Vorteil – den Rest lernst du bei uns.
Kann ich mich auch ohne Bundeswehr-Hintergrund bewerben?
Unbedingt! Es gibt Kolleginnen und Kollegen mit einem militärischen Hintergrund, doch wir wollen vielfältige Perspektiven einnehmen - erst daraus entsteht nach unserer Überzeugung Exzellenz. Wichtig ist, dass du Interesse am Public Sector und an der Zusammenarbeit mit Akteur:innen der Bundeswehr mitbringst. Das dafür erforderliche Handwerkszeug lernst du bei uns.
Kann ich mich für mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
Ja, du kannst dich gerne für mehrere Positionen bewerben, wenn du mehrere passende Rollen bei uns siehst. Gib dies einfach in deiner Bewerbung an – wir prüfen dann gemeinsam, wo du am besten hineinpasst.
Welche Sprachkenntnisse sind für die Projektarbeit bei der BwConsulting erforderlich?
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C2-Niveau) sind für unsere Projektarbeit zwingende Voraussetzung, da wir überwiegend im deutschsprachigen Raum tätig sind. Englischkenntnisse sind - je nach Projekt - von Vorteil.
Wer ist Ansprechpartner für meine Bewerbung?
In der Regel findest du in der Stellenausschreibung den Namen des zuständigen Recruiters. Dein (Motivations)Anschreiben kannst du jedoch gerne allgemein formulieren – zum Beispiel mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ –, da mehrere Personen in den Bewerbungsprozess eingebunden sind. Falls du im Vorfeld Fragen haben solltest, die sich nicht durch unsere FAQs beantworten lassen, melde dich gerne über unser Bewerbungspostfach bewerbung@bwconsulting.de.
 
 

Fragen zu unserem Online Assessment

Warum wird ein Online Assessment eingesetzt?
Für einige Positionen erhalten wir eine sehr große Anzahl an qualifizierten Bewerbungen. Da wir nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zu einem persönlichen Gespräch einladen können, ist eine sorgfältige Vorauswahl erforderlich.

Deine Bewerbungsunterlagen spielen dabei weiterhin eine zentrale Rolle, geben aber in manchen Punkten – wie etwa deiner Analytik – nur begrenzt Auskunft. Deshalb ergänzen wir unseren Auswahlprozess durch wissenschaftlich fundierte kognitive Leistungstests, hier durch unseren Kooperationspartner AON Human Capital Solutions GmbH als Online-Assessment konzipiert.

Dieses hilft uns dabei, unsere Vorauswahl valide zu konkretisieren. Gleichzeitig bietet dir das Online Assessment die Möglichkeit, uns – fernab deiner Bewerbungsunterlagen – noch gezielter von deinen Fähigkeiten zu überzeugen und erhöht deine Chancen, in die engere Auswahl zu kommen.
Was sind kognitive Leistungstests eigentlich?
Leistungstests gehören zur Gruppe psychologischer Testverfahren und werden im Rahmen der Personalauswahl oder der Personalentwicklung eingesetzt, um bestimmte Leistungsmerkmale (Fähigkeiten / Fertigkeiten) zu erfassen. Bewerberinnen und Bewerber müssen innerhalb eines festen Zeitrahmens verschiedene Aufgabentypen lösen, wobei sich die Schwierigkeit innerhalb der Aufgabenbearbeitung steigert.

Dabei ist die Lösung einer Aufgabe unabhängig von den vorherigen und es existieren mehrere Antwortalternativen (Multiple-Choice). Die Leistung ist umso besser, je mehr (quantitativ) Aufgaben in der vorgegebenen Zeit richtig (qualitativ) gelöst wurden.

Der erreichte Punktescore kann immer in Relation zu einer funktionsspezifischen Vergleichs- bzw. Normgruppe gemessen werden. Kognitive Leistungstests ermöglichen die trennscharfe Messung analytisch-logischer Kompetenz.
Wie lange habe ich Zeit, um mein Online Assessment zu absolvieren?
In der Regel hast du insgesamt 3 bis 5 Werktage Zeit, um alle erforderlichen Testverfahren zu bearbeiten. Wir prüfen dabei nicht, wie viel Zeit du letztlich für die Bearbeitung der einzelnen Module benötigst. Wichtig ist jedoch, dass du die in deinem Einladungsschreiben genannte Frist unbedingt einhältst.
Du denkst dir: „Mir sind persönliche Gespräche lieber als ein anonymer Test“?
Das sehen wir genauso: Das Online Assessment ersetzt keinesfalls persönliche Interviews. Auch für uns ist ein persönliches Kennenlernen genauso wichtig wie für dich. Allerdings ist es uns leider nicht möglich, alle Bewerberinnen und Bewerber zu einem Gespräch einzuladen.

Gemeinsam mit deinen Bewerbungsunterlagen unterstützt uns das Online Assessment dabei, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, wen wir zu einem persönlichen Gespräch einladen. So wird unsere Vorauswahl umfassender, objektiver – und damit fairer.
Kann ich mein Online Assessment auch an einem mobilen Gerät unterwegs durchführen?
Technisch ist es grundsätzlich möglich, das Online Assessment auch auf deinem Smartphone durchzuführen – wir raten dir jedoch davon ab. Wir empfehlen, den Test mindestens auf einem Tablet mit ausreichend großem Bildschirm zu absolvieren, damit du alle Inhalte gut erkennen kannst.

Hinweis: Bitte achte außerdem darauf, dass du über eine stabile Internetverbindung verfügst und den Test in einer ruhigen Umgebung durchführst.

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir dich, unser Online Assessment über einen der folgenden Browser auszuführen:

Mindestanforderung: Firefox 69.0 in Windows 8/ MacOS X / Chrome 45.0 in Windows 8/ MacOS X/ Safari 12.0 in MacOS X 10.12/ Edge in Windows 10 / Chromium Edge 79+ / Android 4.4/ iOS 12.0.
Was passiert, wenn die Anmeldung nicht funktioniert oder ich bei der Bearbeitung meines Online Assessments aus technischen Gründen unterbrochen werde?
Falls du bei der Bearbeitung deines Online Assessments aus technischen Gründen unterbrochen werden solltest oder dich mit den in der Einladung aufgeführten Daten nicht im System einloggen kannst, kontaktiere uns bitte schnellstmöglich unter bewerbung@bwconsulting.de.

Wichtig: Versuche in diesem Fall bitte nicht, dich erneut anzumelden. Im Zuge deiner Registrierung erhältst du eine individuelle Login-ID, die du für zukünftige Logins unbedingt benötigst. Notiere diese bitte an einem sicheren Ort. Sollte deine Login-ID verloren gehen, kontaktiere uns bitte ebenfalls unter bewerbung@bwconsulting.de und wir teilen dir deine ID erneut mit.
Bekomme ich ein Feedback nach meinem Online Assessment?
Ja, allen Bewerbenden wird unabhängig vom Ausgang ein persönlicher Ergebnisbericht zur Verfügung gestellt. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir über diesen Bericht hinaus keine weiteren Auskünfte zu deinen Testergebnissen geben können.
Ist meine Teilnahme am Online Assessment notwendig?
Selbstverständlich ist die Teilnahme an unserem Online Assessment freiwillig. Um jedoch allen Bewerberinnen und Bewerbern einen fairen Auswahlprozess unter gleichen Bedingungen zu ermöglichen, ist es ohne die Teilnahme am Online Assessment leider nicht möglich, in die weiteren Prozessschritte unseres Bewerbungsprozesses einbezogen zu werden.
Was geschieht mit meinen Daten?
Deine personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck der Bewerberauswahl erhoben und 3 Monate nach deiner letzten Aktivität im Online Assessment-Portal gelöscht.