„Lasst uns doch die einbinden, deren täglicher Job Beratung ist!“ So beschreibt Regierungsdirektor Thomas Lüthgen seinen Ausgangsgedanken, als er mit der Planung des neuen Moduls für den nationalen General/- Admiralstabslehrgang begann. Thomas Lüthgen gehört an der Führungsakademie zur Fakultät Management, die Konzeption neuer Management-relevanter Inhalte zählt neben Führungslehrgängen zu seinen zentralen Aufgaben. „Denn wir haben in der Bundeswehr erfreulicherweise eine Inhouse-Beratung, die uns bei zentralen Projekten begleitet. Daher war es für mich sehr naheliegend, diese Expertise für den Ausbildungsabschnitt anzufragen.“
Das Konzept: Die Lehrgangsteilnehmerinnen und –teilnehmer bekommen zum jeweiligen Wochenstart von Brigadegeneral Nannt (Direktor Strategie und Fakultäten FüAkBw) oder Brigadegeneral Neumann (Direktor Ausbildung FüAkBw) eine komplexe reale Problemstellung erläutert und gleichzeitig den Auftrag, am Ende der Woche eine Entscheidungsempfehlung zu präsentieren. Eine typische Aufgabe, die den Absolventen häufig nach ihrer Ausbildung begegnen wird. Während ihrer Fall-Bearbeitung sollen die Offiziere die Möglichkeit haben, sich hinsichtlich Analysemethoden, Fragetechniken oder auch Präsentationstipps mit Beraterinnen und Beratern der BwConsulting auszutauschen.
Eine großartige Idee, fanden auch wir! Und sehr schnell erklärten sich 16 Kolleginnen und Kollegen bereit, über ihre eigentliche Projektarbeit hinaus hier ihre Erfahrungen anzubieten. Sie übermittelten der Führungsakademie kurze Profile, in denen sie sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten vorstellten. Aus diesem Berater-Pool konnten die Lehrgangsteilnehmer dann einen passenden Ansprechpartner auswählen. „Auch das zählte für mich zu den Lerninhalten: Wie finde ich passende Beratung für ein Problem? Und wie formuliere ich meine Fragestellung?“, erläutert Thomas Lüthgen weiter. „Ich glaube, dass die angehenden General- und Admiralstabsoffiziere so sehr viel praktisches Wissen mitnehmen konnten.“