Während die Lehrgangsteilnehmer zu Beginn des Workshops dem Vorgehen gegenüber durchaus vorsichtig waren, wich dieser Zurückhaltung bald große Zustimmung für die angewendete Methodik. „Zuerst dachten wir, das ist ja eher esoterisch – aber jetzt glaube ich, das zählt zu den ersten Methoden, bei der ich mir eine tatsächliche Praxisnutzung vorstellen kann“, erklärt Peter Gerhard, Major und Teilnehmer des LGAN.
Unter der Moderation von Dr. Sebastian Seidel und Felix Zell, Berater und Mitglied des Themenfelds Strategie, wurden verschiedene Schlüsselfaktoren und Rahmenbedingungen identifiziert, die wie Puzzleteile zusammengesetzt werden konnten. Diese Kombinationen wurden anschließend von den Teilnehmern in detaillierte und anschauliche Szenarien ausformuliert und als Grundlage für die Strategieentwicklung zur Arktis genommen.
„Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass dieser erste Einsatz unseres Formats Strategische Vorausschau mit unseren Projektpartnerinnen und -partnern ein voller Erfolg war und von den LGAN-Teilnehmenden überaus positiv aufgenommen wurde“, resümiert Felix. „Und die Übernahme der Methode zur eigenen Ausgestaltung von Übungen durch die teilnehmenden Offiziere zeigt, dass diese und weitere Maßnahmen im Rahmen der Themenentwicklung der BwConsulting einen unmittelbaren Mehrwert für die Bundeswehr stiften können.“