

BM, KT // Berlin, 03.11.2021
Die Invictus Games sind eine Sportveranstaltung für verwundete, verletzte und erkrankte Einsatzkräfte. Die Spiele wurden 2014 durch Prinz Harry ins Leben gerufen und finden seitdem alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die übernächsten Spiele werden im Zeitraum 09. bis 16. September 2023 in Düsseldorf stattfinden. Die BwConsulting hat die Bundeswehr beginnend mit der deutschen Bewerbung 2019 begleitet und war vom Verteidigungsministerium beauftragt, die Etablierung der Projektorganisation zu beraten, eine zentrale Projektsteuerung zu konzipieren und ein geeignetes Projektmanagement zu implementieren sowie die Projektplanung voranzutreiben. Doch jede Reise hat ein – zumindest vorläufiges – Ende und für unser Beratungsteam hat die Reise mit dem Projekt Invictus Games 2023 ihr Ziel nun erreicht. Für die Bundeswehr geht es jedoch jetzt erst richtig los und wir freuen uns schon auf die Spiele in knapp zwei Jahren in Düsseldorf. Katja Trompeter, Senior Manager und Projektleiterin des Projekts IG23, gibt einen Einblick in das Projekt und berichtet über ihre Erfahrungen der letzten zwei Jahre.
Weitere Informationen
Über unsere Projekte: Invictus Games in Düsseldorf 2023
Es war eine Projektmanagementschlacht der Extra-Klasse, die wir nach unserer Beratung für die deutsche Bewerbung für die Invictus Games in 2019 über fast zwei Jahre begleiten konnten.
Die BwConsulting hat die Bundeswehr beginnend mit der deutschen Bewerbung 2019 begleitet und wurde vom Verteidigungsministerium beauftragt, die Etablierung der Projektorganisation zu beraten, eine zentrale Projektsteuerung zu konzipieren und ein geeignetes Projektmanagement zu implementieren sowie die Projektplanung voranzutreiben. Das umfangreiche Projekt mit vielen Schnittstellen und einer diversen Projektorganisation benötigte dabei eine sorgfältige Planung sowie spezifisch angepasste Steuerungsansätze und –instrumente.
Alles im Allen haben wir...
- die Projektorganisation und den Steuerungsansatz skizziert sowie Rollen und Aufgaben beschrieben, ein Projekthandbuch von rund 100 Seiten erstellt und abgestimmt, wesentliche Projektprozesse erfasst und dokumentiert sowie Standardberichte für vier Adressat:innenkreise entwickelt und eingeführt,
- einen Projektstrukturplan mit vier Ebenen erstellt und fortgeschrieben, die Beschreibung von rund 240 Arbeitspaketen methodisch begleitet und die Kund:innenseite in die Ausplanung eingewiesen, ein fortlaufendes Coaching sowie eine umfassende Qualitätssicherung bis zur Billigung durch die Projektleitung sichergestellt,
- Steuerungstools auf Teilprojekt- und Projektebene mit umfassenden Datenbanken und Dashboards inkl. Ampel-Schaltungen entwickelt und eingeführt,
- einen Gesamtprojektplan auf Basis von MS Project mit 2.900+ Zeilen erstellt sowie die in umfangreichen Schnittstellenabstimmungen erhobenen zeitlichen Verknüpfungen angelegt,
- die Struktur für einen Business Plan entwickelt und seine initiale Befüllung begleitet, Projektweite umfassende Excel-Tools für Budget-Controlling und Rechnungserfassung, Risikomanagement sowie Stakeholdermanagement erstellt und eingeführt sowie eine Vergabe- und Vertragsdatenbank entwickelt und eingeführt,
- Schulungsunterlagen inkl. LearningLogs für zwei Zielgruppen erarbeitet und rund 60 Personen über mehrere Tage hinweg digital und in Präsenz zu Projekt- und Risikomanagement geschult,
- einen Ansatz für nachhaltige Spiele entwickelt sowie ein Tool zur Erfassung und Tracking von Nachhaltigkeitsmaßnahmen erstellt und eingeführt,
- die amtsseitige Projektleitung sowie das Projektmanagementoffice umfassend gecoacht

Katja Trompeter, Senior Manager, und Melanie Koch, Consultant, stellvertretend für das gesamte Beratungsteam im Projekt Invictus Games 2023

Prinz Harry, Gründer der Invictus Games und Patron der Invictus Games Foundation, trifft Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei einem Empfang im Buckingham Palace und spricht mit ihr über die Invictus Games in Düsseldorf