IT-Management

IT-Management


Informationstechnik ist eine der entscheidenden Schlüsselressource der Bundeswehr. Eine Vielzahl der Führungs- und Geschäftsprozesse zur Auftragserfüllung bis in die Einsätze ist ohne Unterstützung durch IT-Services heute undenkbar. Betrieb und Weiterentwicklung eines leistungsfähigen und finanzierbaren IT-Systems erfordert dabei sowohl IT-fachliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen – in beiden Themenbereichen beraten wir die Bundeswehr.

Unsere Kompetenzen bringen wir in die gemeinsame Projektarbeit mit den verantwortlichen Führungskräften der Bundeswehr und ihren Teams ein. Wir unterstützen sie dabei, die Effektivität der IT-Services und des IT-Systems der Bundeswehr zu steigern und gleichzeitig dessen Prozesse und Strukturen wirtschaftlich zu gestalten. Dabei begleiten wir sie von der Planung über die Umsetzung bis in die Nutzungsphase.

In diesem Zusammenhang entwickeln wir in unserer Themenfeldarbeit verschiedene Optionen zur Deckung des IT-Bedarfs, Konzepte für ein IT-spezifisches Controlling-, Risiko- und Prozessmanagement oder evaluieren IT-Projekte. Methodisch nutzen wir - neben vielen klassischen betriebswirtschaftlichen Instrumenten – insbesondere ITIL als de facto Standard des IT-Managements.

Ergänzend zur grundlegenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung bringen unsere Beraterinnen und Berater Qualifikationen und Erfahrungen aus dem System-Customizing und dem Betrieb von IT-Infrastruktur, dem Projektmanagement für die öffentliche Hand oder der Logistik mit. Diese haben sie in der gewerblichen Wirtschaft, der Beratung, der Wissenschaft oder der Bundeswehr erlangt.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Hans-Joachim Popp
02203-9054-303

E-Mail senden
Informationstechnik ist eine der entscheidenden Schlüsselressource der Bundeswehr. Eine Vielzahl der Führungs- und Geschäftsprozesse zur Auftragserfüllung bis in die Einsätze ist ohne Unterstützung durch IT-Services heute undenkbar. Betrieb und Weiterentwicklung eines leistungsfähigen und finanzierbaren IT-Systems erfordert dabei sowohl IT-fachliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen – in beiden Themenbereichen beraten wir die Bundeswehr.

Unsere Kompetenzen bringen wir in die gemeinsame Projektarbeit mit den verantwortlichen Führungskräften der Bundeswehr und ihren Teams ein. Wir unterstützen sie dabei, die Effektivität der IT-Services und des IT-Systems der Bundeswehr zu steigern und gleichzeitig dessen Prozesse und Strukturen wirtschaftlich zu gestalten. Dabei begleiten wir sie von der Planung über die Umsetzung bis in die Nutzungsphase.

In diesem Zusammenhang entwickeln wir in unserer Themenfeldarbeit verschiedene Optionen zur Deckung des IT-Bedarfs, Konzepte für ein IT-spezifisches Controlling-, Risiko- und Prozessmanagement oder evaluieren IT-Projekte. Methodisch nutzen wir - neben vielen klassischen betriebswirtschaftlichen Instrumenten – insbesondere ITIL als de facto Standard des IT-Managements.

Ergänzend zur grundlegenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung bringen unsere Beraterinnen und Berater Qualifikationen und Erfahrungen aus dem System-Customizing und dem Betrieb von IT-Infrastruktur, dem Projektmanagement für die öffentliche Hand oder der Logistik mit. Diese haben sie in der gewerblichen Wirtschaft, der Beratung, der Wissenschaft oder der Bundeswehr erlangt.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Hans-Joachim Popp
02203-9054-303

E-Mail senden
bwconsulting