Invictus Games 2023 in Düsseldorf


Invictus Games 2023 in Düsseldorf

Respekt, Solidarität - und pure Emotionen

Invictus Games 2023 in Düsseldorf

Respekt, Solidarität - und pure Emotionen

Christian Witt // Berlin, 13.09.2023

Tränen vor Glück bei den Athleten, Gänsehautmomente auf der Tribüne - und alle Emotionen begleitet von tiefem Respekt und Solidarität: Schon wenige Tage vor der Abschlussfeier der Invictus Games am 16. September in Düsseldorf darf der neutrale Beobachter dem Gastgeber Bundeswehr bescheinigen, ein Sportfest der Sonderklasse organisiert und zelebriert zu haben. Eine internationale Veranstaltung, die den rund 1600 Teilnehmenden, die in ihren Einsätzen für Frieden und Freiheit schwere psychische oder körperliche Verletzungen davongetragen haben, eine würdige Bühne bietet. Als Inhouse Beratung haben wir die Bundeswehr nicht nur bei der erfolgreichen Bewerbung und der Programmplanung unterstützt, wir begleiten das Ressort auch bei der Realisierung der Wettkämpfe der aus 21 Ländern stammenden "Unbesiegbaren". Gleich 13 unserer Mitarbeitenden haben sich freiwillig gemeldet, um dem Ressort ehrenamtlich bei der Durchführung dieser ganz besonderen sportlichen Spiele zur Seite zu stehen. Die folgende Bildergalerie dokumentiert die Palette der Emotionen während der Wettkämpfe und den  Beitrag unserer Kolleg:innen.

Glück, Glück, Glück

Nach seinem Wettkampf im Trockenrudern reißt ein US-amerikanischer Athlet die Arme in die Luft und genießt das Gefühl, seine maximale Leistung abgerufen zu haben. Die Glückshormone lassen in diesem Moment das Brennen in den Muskeln vergessen.

Auf die Plätze, fertig...

Das Team der Leichtathletik-Volunteers am Morgen, vor dem Abmarsch in die Arena, um die Athleten bei der Durchführung ihrer Wettkämpfe zu unterstützen. BwConsulting Manager Valerie (8. v.links) und Senior Consultant Christian (rechts hinter Valerie), die ehrenamtlich unterstützen, stehen in der Mitte der bestens gelaunten und motivierten Hilfskräfte.

Aufgeben ist keine Option

Ein kriegsversehrter Athlet, der im Einsatz sein linkes Bein unterhalb des Kniegelenks verloren hat, geht zu seinem Startblock, um am Sprintwettbewerb teilzunehmen. Mittels seiner extra starken Lauffeder-Prothese erreicht er hohe Geschwindigkeiten.

"Home for Respect"

Das Motto der Spiele erfährt Consultant und Volunteer Ani permanent bei ihrer Unterstützung der Atlethen - und es zaubert ihr stets ein Lächeln aufs Gesicht. Auf dem Weg zu ihrer Einsatzstelle traf sie das Maskottchen der Spiele, perfektes Motiv für ein Erinnerungsfoto. "Ich bin so stolz darauf, Teil der Invictus Games zu sein und im Hospitality Center mitzuwirken", sagt Ani. Nach ihrer Schicht verfolgt sie als Zuschauerin die Wettkämpfe. Und sah den Neuseeländer David Sanderson beim Weitsprung durch die Lüfte fliegen.

Kein einsam - wir leben das Gemeinsam

Zwei Volunteers unterstützen eine Athletin dabei, ihren Startplatz für den Wettkampf im Rudern einzunehmen. Sie helfen ihr, einen festen Sitz zu finden, damit sie sich gleich kraftvoll in die Riemen legen kann.

Mit Händen, Herz und viel Humor

Unsere Kolleg:innen Jente (rechts), Milena und Victoria (l. unten - nach der Auslieferung von Lunchpaketen) sowie Simon sind mit hohem Engagement und großem Vergnügen als ehrenamtliche Volunteers im Einsatz. Ob beim Sitting Volleyball, im Hospitality Center oder als Transportkräfte - das Bestreben, unseren Partner:innen von der Bundeswehr bei der Durchführung der Games zum Erfolg zu verhelfen, ist ebenso sinnstiftend wie unterhaltsam.

Am Ziel eines Traumes

Zwei Athleten fallen sich nach der Siegerehrung in die Arme, überwältigt von Gefühlen. Überwältigt von der Erfahrung, sich aus dem Tal nach einer fortwährenden, schweren Verletzung über den Sport zurück gekämpft zu haben, zu ungeahnten, neuen Zielen.

Motto + Motto = Motivation

Die Leitsprüche der 2014 vom englischen Prinzen Harry, Duke of Sussex, ins Leben gerufenen Invictus Games werden nachhaltig gelebt und auf die unterschiedlichste Art und Weise am Veranstaltungsort in Düsseldorf präsentiert. BwConsulting-Manager und ehrenamtliche Helferin Victoria an einem Motivplakat im Volunteercenter - ein Athlet "zeigt Motto" mit dem Aufkleber an seiner Unterschenkelprothese.

Ehre, wem Ehre gebührt

Bundesministerium der Verteidigung und Bundeswehr bekunden mit ihrem Engagement als Veranstalter der Invictus Games 2023 in Düsseldorf nicht nur ihre uneingeschränkte Solidarität mit den im Einsatz verwundeten und versehrten Kräften, sie dokumentieren auch ihre moralische Haltung in Uniform und auf der Festbühne der Veranstaltung.