Beispielsweise ist die Digitale Transformation eine der zentralen Herausforderungen für die erfolgreiche Auftragserfüllung der Bundeswehr in der Zukunft. Neben technischen Aspekten ist ein entsprechendes Mindset hierbei der zentrale Erfolgsfaktor. Insbesondere die Fähigkeit zu agilem Handeln besitzt herausragende Bedeutung.Dies begründet und unterstreicht die Wichtigkeit des Themas Agilität auch für unsere Beratungstätigkeit im Geschäftsbereich des BMVg.
Während Streitkräfte bei militärischen Operationen grundsätzlich agil vorgehen, werden im Verwaltungshandeln agile Methoden erst seit kurzem sukzessive eingeführt. Ich bin überzeugt: Hier leistet die BwConsulting im Rahmen ihrer Projekte einen wichtigen Beitrag.
In den intensiven Sessions konnten wir eine Vielzahl von Gemeinsamkeiten aufdecken, bekannte Szenarien diskutieren und Erfolgsfaktoren identifizieren. Beispielsweise, dass das Commitment auf agile Werte bei Projektstart die Basis einer erfolgreichen internen & externen Zusammenarbeit ist. Oder Agilität von ‚Bewegung‘ lebt, heißt, dass man sich mit agilen Arbeitsweisen kontinuierlich auseinandersetzen und diese regelmäßig kritisch hinterfragen sollte.
Der Austausch mit der Commerz Business Consulting war ausgesprochen interessant. Neben spannenden Einblicken zu Einbettung und Aufgaben der CBC als Inhouse-Consulting der Commerzbank, habe ich wertvolle Impulse zur agilen Transformation von Organisationen aufgenommen. Ich freue mich auf zukünftige Austausche mit den ebenso sympathischen wie kompetenten Kolleg:innen der CBC!
Der organisationsübergreifende Austausch mit der CBC war sehr informativ, aus der Diskussion zu "Hybride Projekte in der Praxis" nehme ich andere Perspektiven und Anregungen in meine Projektarbeit mit.
In meinem letzten Projekt haben wir zahlreiche agil Ansätze probiert. Dort habe ich das Potenzial, das agiles Projektmanagement birgt, erlebt und dessen Mehrwert für eine noch bessere Produktqualität und Kundenorientierung erkannt. Jedoch sehe ich die Entwicklung hin zu einer agileren Organisation nicht als ein bloßes Aufsatteln auf einen Trend, sondern als einen Beitrag zur (Weiter-) Entwicklung der BwConsulting. Diese Weiterentwicklung kann aber nur im Zusammenspiel mit unseren Projektpartner:innen geschehen. Entscheidend ist es daher, ein maßgeschneidertes agiles Framework zu entwerfen, in dem wir zusammenarbeiten können. Nur so ist es von Nachhaltigkeit und eine win-win Situation. Und darum geht ja schließlich: um die kontinuierliche Verbesserung unserer Beratungs- und Dienstleistungsqualität im Sinne unseres Wertversprechens.