
©Bundeswehr/Maximilian Schulz (Leopard 2A5 im Gelände), Ingo Tesche (Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter), Carsten Vennemann (Erprobungsfahrt der Fregatte Baden-Württemberg), Martina Pump (Lage- und Überwachungszentrum)
Projektmanagementberatung
Projektmanagement-
beratung
Kaum eine andere Organisation bietet so vielfältige und herausfordernde Projekte und Programme wie die Bundeswehr. Sie werden durch politische Agenden wie beispielsweise Europäisierung oder Digitalisierung getrieben, gleichzeitig benötigen extrem komplexe Vorhaben wie die Beschaffung moderner Ausrüstung für die Dimensionen Cyber- und Informationsraum, Land, Luft, See und Weltraum sehr unterschiedliche Kompetenzen. Über allem steht das Ziel, das Verteidigungsressort weiterzuentwickeln und die Streitkräfte heute sowie in Zukunft aufgabengerecht auszustatten. Den Weg zu diesem Ziel begleitet die BwConsulting mit ihrer Projektmanagementberatung.
Insbesondere die durch höchst komplexe Anforderungen gekennzeichneten Großprojekte und Programme benötigen neben fachlich-technischen und juristischen Spezialist:innen auch Expert:innen, die das Projektmanagement erfolgsfähig aufsetzen und effizient durchführen. Zu den Herausforderungen zählen die Vielzahl an Stakeholdern und Schnittstellen sowie erschwerte Planungsbedingungen durch lange Projektlaufzeiten und ein oftmals sehr volatiles Projektumfeld. Diesen Herausforderungen gilt es trotz begrenzter Ressourcen zu begegnen, um das Projektziel in Bezug auf Leistung, Zeit und Kosten zu erreichen. Unser Themenfeld Projektmanagementberatung (PMB) berät die Bundeswehr – insbesondere das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) – bei der stetigen Weiterentwicklung und umfassenden Implementierung des Projektmanagements.
Methodik
Unser Beratungsansatz umfasst dabei zwei Ebenen:
Unser Beratungsansatz umfasst dabei zwei Ebenen:
- Weiterentwicklung von Standards („am System“) sowie
- Einführung und Beratung der Standards („im System“).
Das Themenfeld PMB begleitet die Entwicklung und Umsetzung dieses ganzheitlichen Ansatzes insbesondere durch:
- Entwicklung eines Reifegradmodells für das Projektmanagement, das eine qualitative Bewertung der aktuellen Qualität des Projektmanagements ermöglicht.
- Empfehlung von Standards, die sich an entsprechend definierten und operationalisierten Entwicklungszielen entlang eines Reifegradmodells orientieren.
- Gezielte und systematische Qualifizierung in den Standards durch die Beratung aller relevanten Rollen- und Kompetenzträger:innen, um ein einheitliches Verständnis sowie einen Mehrwert in der Projektarbeit zu schaffen.
- Implementierung der Standards in herausgehobenen Projekten und Programmen, insbesondere beim Projektaufsatz oder Phasenwechsel unter Berücksichtigung der Projekterfordernisse.
Durch verschiedene Studien- und Berufserfahrungen in der gewerblichen Wirtschaft als auch in der Bundeswehr sowie unterschiedlichen Zertifizierungen in Projektmanagementmethoden (PMP von PMI, IPMA von GPM, Prince2 von AXELOS) ist unser PMB-Team interdisziplinär aufgestellt. Wir beraten verschiedene hoch priorisierte Projekte und können so auf ein breites Erfahrungsspektrum sowie langjährige Methodenkompetenz im Bereich Projektmanagement zurückgreifen.
Kaum eine andere Organisation bietet so vielfältige und herausfordernde Projekte und Programme wie die Bundeswehr. Sie werden durch politische Agenden wie beispielsweise Europäisierung oder Digitalisierung getrieben, gleichzeitig benötigen extrem komplexe Vorhaben wie die Beschaffung moderner Ausrüstung für die Dimensionen Cyber- und Informationsraum, Land, Luft, See und Weltraum sehr unterschiedliche Kompetenzen. Über allem steht das Ziel, das Verteidigungsressort weiterzuentwickeln und die Streitkräfte heute sowie in Zukunft aufgabengerecht auszustatten. Den Weg zu diesem Ziel begleitet die BwConsulting mit ihrer Projektmanagementberatung.
Insbesondere die durch höchst komplexe Anforderungen gekennzeichneten Großprojekte und Programme benötigen neben fachlich-technischen und juristischen Spezialist:innen auch Expert:innen, die das Projektmanagement erfolgsfähig aufsetzen und effizient durchführen. Zu den Herausforderungen zählen die Vielzahl an Stakeholdern und Schnittstellen sowie erschwerte Planungsbedingungen durch lange Projektlaufzeiten und ein oftmals sehr volatiles Projektumfeld. Diesen Herausforderungen gilt es trotz begrenzter Ressourcen zu begegnen, um das Projektziel in Bezug auf Leistung, Zeit und Kosten zu erreichen. Unser Themenfeld Projektmanagementberatung (PMB) berät die Bundeswehr – insbesondere das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) – bei der stetigen Weiterentwicklung und umfassenden Implementierung des Projektmanagements.
Methodik
Unser Beratungsansatz umfasst dabei zwei Ebenen:
Unser Beratungsansatz umfasst dabei zwei Ebenen:
- Weiterentwicklung von Standards („am System“) sowie
- Einführung und Beratung der Standards („im System“).
Das Themenfeld PMB begleitet die Entwicklung und Umsetzung dieses ganzheitlichen Ansatzes insbesondere durch:
- Entwicklung eines Reifegradmodells für das Projektmanagement, das eine qualitative Bewertung der aktuellen Qualität des Projektmanagements ermöglicht.
- Empfehlung von Standards, die sich an entsprechend definierten und operationalisierten Entwicklungszielen entlang eines Reifegradmodells orientieren.
- Gezielte und systematische Qualifizierung in den Standards durch die Beratung aller relevanten Rollen- und Kompetenzträger:innen, um ein einheitliches Verständnis sowie einen Mehrwert in der Projektarbeit zu schaffen.
- Implementierung der Standards in herausgehobenen Projekten und Programmen, insbesondere beim Projektaufsatz oder Phasenwechsel unter Berücksichtigung der Projekterfordernisse.
Durch verschiedene Studien- und Berufserfahrungen in der gewerblichen Wirtschaft als auch in der Bundeswehr sowie unterschiedlichen Zertifizierungen in Projektmanagementmethoden (PMP von PMI, IPMA von GPM, Prince2 von AXELOS) ist unser PMB-Team interdisziplinär aufgestellt. Wir beraten verschiedene hoch priorisierte Projekte und können so auf ein breites Erfahrungsspektrum sowie langjährige Methodenkompetenz im Bereich Projektmanagement zurückgreifen.

Ihr Ansprechpartner: