Mit ihrem Podcast „Fehlerkultur“ beleuchten die Korvettenkapitäne Nils Müller und Sascha Schlegel aus dem LGAN 2020 gemeinsam mit Experten, wie dies gelingen kann – systematisch und in der praktischen Umsetzung im Dienstalltag. Neben vielschichtigen professionellen Perspektiven teilen die Gäste Oberst i.G. Reinhold Janke vom
Zentrum Innere Führung ,
Univ.-Prof. Dr. Tobias Scheytt von der
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Controlling und Unternehmensrechnung,
und Fregattenkapitän Maik Riegel aus der
Einsatzflotille 1 der Deutschen Marine
ihre ganz persönlichen Einblicke, Tipps zum Umgang mit Fehlern und zum Schaffen einer gesunden Fehlerkultur, nicht nur in der Bundeswehr.
Die drei Pilotfolgen der beiden Marinestabsoffiziere entstanden im Rahmen einer Projektarbeit des
Lehrgangs Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National der Führungsakademie der Bundeswehr.
Zu den Impulsgebern in der BwConsulting gehörte Dr. Daniel Knödler. Der Senior Manager und Experte für Change Management sowie Organisationsentwicklung hatte die beiden Stabsoffiziere als Sparringspartner begleitet. „Wie gestalten wir in einer zunehmend volatilen und komplexer werdenden Arbeitswelt den so immens wichtigen konstruktiven Umgang mit Fehlern – eine Transformation von der Schuldigen- hin zu einer Lernkultur? Es war unser Anliegen als Themensteller, dass das Ergebnis der Projektarbeit auf eingängliche Art Impulse und good practices für die Organisationsentwicklung und -gestaltung vermittelt. Dies ist den beiden mit ihrem Konzept und den drei Pilotfolgen des Podcasts hervorragend gelungen. Ich freue mich, wenn dieser Anstoß aufgegriffen und fortgeführt wird.“
Die Publikation des Podcasts erfolgte zusammen mit dem Zentrum Innere Führung.
Hier gibt es die ersten drei Folgen zum Nachhören.