
Organisationsdesign
Organisationsdesign
Die Bundeswehr sieht sich zunehmend komplexen und sich wandelnden Herausforderungen gegenüber. Neben dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel rücken aktuell vor allem sicherheitspolitische Veränderungen sowie die gestiegenen Anforderungen an die Verteidigungsfähigkeit in den Fokus.
Diese Entwicklungen stellen neue Herausforderungen an das Organisationsdesign des Bundesministeriums der Verteidigung. Strukturen und Prozesse müssen so gestaltet werden, dass sie auch im Verteidigungsfall handlungsfähig bleiben, neue Aufgaben übernehmen können und gleichzeitig den Anforderungen des täglichen Grundbetriebs gerecht werden. Dies erfordert eine Organisation, die flexibel und leistungsfähig ist.
In diesem Umfeld begleiten wir als Themenfeld Organisationsdesign das Ministerium bei der Weiterentwicklung seiner Organisationsstrukturen. Als Leistungen bringen wir in die Projekte beispielsweise IST-, Bedarfs- und Anforderungsanalysen oder auch die Konzeption von darauf aufbauenden Gestaltungswegen mit ein. Dabei unterstützen wir insbesondere dabei, Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege so zu gestalten, dass sie sowohl Effizienz als auch Wirksamkeit erhöhen. Insbesondere bei ausgabenwirksamen Maßnahmen erstellen wir begleitend entsprechende Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen.
Ebenfalls evaluieren wir den Einsatz neuer technologischer Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz prüfen wir, wie KI-basierte Ansätze die Analyse und Gestaltung von Organisationsstrukturen künftig sinnvoll unterstützen können.
Unsere Berater:innen verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum aus Privatwirtschaft und Bundeswehr. Sie beobachten aktiv den Markt hinsichtlich neuer Organisationsmethoden und beziehen diese bei Eignung in die Projektarbeit mit ein.

Georg Fleischhauer
0175 - 4311758 E-Mail sendenDie Bundeswehr sieht sich zunehmend komplexen und sich wandelnden Herausforderungen gegenüber. Neben dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel rücken aktuell vor allem sicherheitspolitische Veränderungen sowie die gestiegenen Anforderungen an die Verteidigungsfähigkeit in den Fokus.
Diese Entwicklungen stellen neue Herausforderungen an das Organisationsdesign des Bundesministeriums der Verteidigung. Strukturen und Prozesse müssen so gestaltet werden, dass sie auch im Verteidigungsfall handlungsfähig bleiben, neue Aufgaben übernehmen können und gleichzeitig den Anforderungen des täglichen Grundbetriebs gerecht werden. Dies erfordert eine Organisation, die flexibel und leistungsfähig ist.
In diesem Umfeld begleiten wir als Themenfeld Organisationsdesign das Ministerium bei der Weiterentwicklung seiner Organisationsstrukturen. Als Leistungen bringen wir in die Projekte beispielsweise IST-, Bedarfs- und Anforderungsanalysen oder auch die Konzeption von darauf aufbauenden Gestaltungswegen mit ein. Dabei unterstützen wir insbesondere dabei, Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege so zu gestalten, dass sie sowohl Effizienz als auch Wirksamkeit erhöhen. Insbesondere bei ausgabenwirksamen Maßnahmen erstellen wir begleitend entsprechende Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen.
Ebenfalls evaluieren wir den Einsatz neuer technologischer Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz prüfen wir, wie KI-basierte Ansätze die Analyse und Gestaltung von Organisationsstrukturen künftig sinnvoll unterstützen können.
Unsere Berater:innen verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum aus Privatwirtschaft und Bundeswehr. Sie beobachten aktiv den Markt hinsichtlich neuer Organisationsmethoden und beziehen diese bei Eignung in die Projektarbeit mit ein.
