Als vorübergehend außer Dienst gestelltes Schiff, auch genannt „Auflieger“, steht die Korvette K130 jedoch seit nun mehreren Monaten sinnbildlich für die Problemfelder und Herausforderungen im Instandhaltungsprozess, welche die materielle Einsatzbereitschaft der Marine beeinträchtigt. Projektpartner Fregattenkapitän Hagen Diedrich erläuterte während der dreistündigen Führung durch die Korvette detailliert, praxisnah und nachvollziehbar die dem 4-köpfigen BwConsulting-Team in der Theorie bekannten Problemfelder.
2022 wurde die BwConsulting mit der Beratung des Projekts „Aufbau Systemhaus in der Dimension See“ beauftragt. Kundenseitiger Projektpartner ist das Marinekommando Einsatzunterstützung. Übergeordnete Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der seegehenden Einheiten zu erhöhen.
„
Aktuell liegt unser Fokus auf einer Bestandsaufnahme. Hier erarbeiten wir gemeinsam mit den Projektpartner:innen zunächst eine qualitative und anschließend eine quantitative Problemanalyse der Instandhaltung (IH) seegehender Einheiten. Für etwaige Rückfragen und Unklarheiten sind optionale Reviews der im IH-Prozess beteiligten Organisationsbereiche eingeplant. Zusätzlich wird der IH-Bedarf im Zuge der aktuellen, sicherheitspolitischen Entwicklungen prognostiziert und ein Zielbild für die IH seegehender Einheiten erarbeitet“, erläutert Maximilian Jung, Manager und Projektleiter zum aktuellen Projektauftrag der BwConsulting. „
Das klingt jetzt sehr theoretisch, liefert aber eine solide Grundlage, um den Herausforderungen querschnittlich und vor allem nachhaltig zu begegnen.“
Die Teammitglieder der BwConsulting können hier durch ihre Fach- und Methodenkenntnisse in Analysen komplexer Zusammenhänge beitragen, Optimierungsmaßnahmen entwickeln sowie deren Umsetzung anstoßen. Darüber hinaus bringen Maximilian und sein Team durch die neutrale Perpektive einer internen Beratung regelmäßig neue Denkanstöße zur Erreichung der strategischen Ziele ein.