Operative Exzellenz im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Operative Exzellenz im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr


Operative Exzellenz ist eines von vielen Schlagwörtern in der Managementpraxis von Unternehmen. Abgeleitet aus der Unternehmensstrategie wird dabei die kontinuierliche und messbare Verbesserung der eigenen operativen Leistungsfähigkeit verfolgt. Prozesse und Strukturen werden im Hinblick auf Effektivität und Effizienz stetig optimiert, um einen Wettbewerbsvorteil sowie die Anpassbarkeit an sich verändernde Umweltbedingungen zu erreichen. In der Bundeswehr ist der Ansatz der Operativen Exzellenz ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil und trägt so nachhaltig zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte bei.

Mit dem Ansatz der Operativen Exzellenz sollen Prozesse im Personalmanagement der Bundeswehr kontinuierlich und zielgerichtet verbessert werden. Hierfür führt das Projektteam Steuerungskreisläufe für ausgewählte Prozesse ein. Diese Kreisläufe dienen der Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe mithilfe von Kennzahlen. Die kontinuierliche Messung und systematische Analyse der Prozessperformance ermöglicht es, rechtzeitig Abweichungen bezüglich der Zielwerte zu erkennen. Im Rahmen des Projekts werden die Mitarbeitenden befähigt, die Kennzahlenanalyse und die Nachsteuerung mit zielgerichteten Maßnahmen eigenverantwortlich und kontinuierlich durchzuführen. Nach dem Motto der Leitung:

Von der Verwaltung zur Gestaltung
Es ist das erklärte Ziel der Leitung, den Steuerungsansatz der Operativen Exzellenz im gesamten Personalmanagement der Bundeswehr auszuweiten, um damit die Prozesse stetig zu verschlanken und einen gelebten Verbesserungswillen in der Organisation zu verankern. Das Projekt schafft für dieses Vorhaben die Voraussetzungen und etabliert ein robustes Prozessmanagement, in dem Optimierungsvorhaben selbstbestimmt durchgeführt werden und eine transparente Entscheidungsbasis sowie eine schnelle Bewertungs- bzw. Sprechfähigkeit gegenüber Führungsebenen bestehen.

Abb. 1: Operative Exzellenz ist ein Ansatz zur zielgerichteten und systematischen Verbesserung von Prozessen innerhalb einer Organisation.

Unsere Rolle in diesem Projekt

Die BwConsulting befähigt das Personalmanagement der Bundeswehr nachhaltig, den Ansatz der Operativen Exzellenz zukünftig eigenständigen zu leben und auszuweiten, indem die Steuerungssystematik als auch der kulturelle Verbesserungsgedanke in der Organisation verankert werden. Dazu leisten wir sowohl methodische als auch fachliche Anleitung bei der Implementierung des Ansatzes und beraten die kundenseitigen Projektteams vielschichtig in den Bereichen Wissenstransfer und Veränderungsmanagement.

Im Bereich Wissenstransfer schulen wir die Rollenträger:innen bezüglich der Methodik zur Einführung von Operativer Exzellenz anhand eines von uns entwickelten Implementierungsmodells, vermitteln die im zukünftigen Regelbetrieb wahrzunehmenden Aufgaben und bauen ein Wissensmanagement auf. Dazu werden zahlreiche Workshops und Arbeitskreise durch uns moderiert, in welche wir zusätzlich historisches Projektwissen, Erfahrungswerte und Best Practices einbringen. Durch das Aufsetzen einer projektbegleitenden Kommunikation sowie der Erarbeitung und Umsetzung konkreter Kommunikationsmaßnahmen wirken wir gezielt auf die Etablierung einer Veränderungskultur hin. Gleichzeitig verfolgen wir mit der Konzipierung und Durchführung von Reifegradanalysen die Erhebung von Standortbestimmungen sowie die Weiterentwicklung des Ansatzes durch die Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Abb. 2: Mit Hilfe des Implementierungsmodells wird Operative Exzellenz standardisiert eingeführt.

Zur Erfüllung unseres Auftrags greifen wir auf Kompetenzen aus den Bereichen Planung und Steuerung, Prozess- und Personalmanagement sowie Change Management zurück, um der Interdisziplinarität des Ansatzes der Operativen Exzellenz gerecht zu werden und das kundenseitige Projektteam erfolgreich zu beraten.

Ihre Ansprechpartnerin


Sarah Enderichs

02203-9054-334

E-Mail senden
Mit dem Ansatz der Operativen Exzellenz sollen Prozesse im Personalmanagement der Bundeswehr kontinuierlich und zielgerichtet verbessert werden. Hierfür führt das Projektteam Steuerungskreisläufe für ausgewählte Prozesse ein. Diese Kreisläufe dienen der Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe mithilfe von Kennzahlen. Die kontinuierliche Messung und systematische Analyse der Prozessperformance ermöglicht es, rechtzeitig Abweichungen bezüglich der Zielwerte zu erkennen. Im Rahmen des Projekts werden die Mitarbeitenden befähigt, die Kennzahlenanalyse und die Nachsteuerung mit zielgerichteten Maßnahmen eigenverantwortlich und kontinuierlich durchzuführen. Nach dem Motto der Leitung:

Von der Verwaltung zur Gestaltung
Es ist das erklärte Ziel der Leitung, den Steuerungsansatz der Operativen Exzellenz im gesamten Personalmanagement der Bundeswehr auszuweiten, um damit die Prozesse stetig zu verschlanken und einen gelebten Verbesserungswillen in der Organisation zu verankern. Das Projekt schafft für dieses Vorhaben die Voraussetzungen und etabliert ein robustes Prozessmanagement, in dem Optimierungsvorhaben selbstbestimmt durchgeführt werden und eine transparente Entscheidungsbasis sowie eine schnelle Bewertungs- bzw. Sprechfähigkeit gegenüber Führungsebenen bestehen.

Abb. 1: Operative Exzellenz ist ein Ansatz zur zielgerichteten und systematischen Verbesserung von Prozessen innerhalb einer Organisation.

Unsere Rolle in diesem Projekt

Die BwConsulting befähigt das Personalmanagement der Bundeswehr nachhaltig, den Ansatz der Operativen Exzellenz zukünftig eigenständigen zu leben und auszuweiten, indem die Steuerungssystematik als auch der kulturelle Verbesserungsgedanke in der Organisation verankert werden. Dazu leisten wir sowohl methodische als auch fachliche Anleitung bei der Implementierung des Ansatzes und beraten die kundenseitigen Projektteams vielschichtig in den Bereichen Wissenstransfer und Veränderungsmanagement.

Im Bereich Wissenstransfer schulen wir die Rollenträger:innen bezüglich der Methodik zur Einführung von Operativer Exzellenz anhand eines von uns entwickelten Implementierungsmodells, vermitteln die im zukünftigen Regelbetrieb wahrzunehmenden Aufgaben und bauen ein Wissensmanagement auf. Dazu werden zahlreiche Workshops und Arbeitskreise durch uns moderiert, in welche wir zusätzlich historisches Projektwissen, Erfahrungswerte und Best Practices einbringen. Durch das Aufsetzen einer projektbegleitenden Kommunikation sowie der Erarbeitung und Umsetzung konkreter Kommunikationsmaßnahmen wirken wir gezielt auf die Etablierung einer Veränderungskultur hin. Gleichzeitig verfolgen wir mit der Konzipierung und Durchführung von Reifegradanalysen die Erhebung von Standortbestimmungen sowie die Weiterentwicklung des Ansatzes durch die Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Abb. 2: Mit Hilfe des Implementierungsmodells wird Operative Exzellenz standardisiert eingeführt.

Zur Erfüllung unseres Auftrags greifen wir auf Kompetenzen aus den Bereichen Planung und Steuerung, Prozess- und Personalmanagement sowie Change Management zurück, um der Interdisziplinarität des Ansatzes der Operativen Exzellenz gerecht zu werden und das kundenseitige Projektteam erfolgreich zu beraten.

Ihre Ansprechpartnerin


Sarah Enderichs

02203-9054-334

E-Mail senden
bwconsulting