Personalstrategie der Bundeswehr

Personalstrategie der Bundeswehr


Die Bundeswehr soll personell aufwachsen und muss sich dafür als Arbeitgeberin neu positionieren. Nur so kann sie sich den aktuellen Herausforderungen stellen und zukünftig ihre Aufgaben erfüllen. Dabei muss die Bundeswehr wie jede große und komplexe Organisation eine ganze Reihe von Maßnahmen auf den Weg bringen, wenn sie qualifiziert und passgenau wachsen will. Deswegen hat das BMVg erstmalig im Dezember 2016 eine Personalstrategie der Bundeswehr mit dem entsprechenden Strategieprogramm erarbeitet. Im Kern bildet die Personalstrategie den übergeordneten Rahmen für alle Initiativen der Bundeswehr zur Steigerung der personellen Einsatzbereitschaft und der Arbeitgeberattraktivität. Unser Auftrag als Inhouse-Beratung der Bundeswehr im Rahmen dieses Projektes ist es, das zuständige Referat beim Projektmanagement und -controlling zu unterstützen und somit zur Strategieumsetzung beizutragen.

Die Personalstrategie ist das zentrale themen- und fachübergreifende Steuerungsdokument für die grundsätzliche Ausrichtung und Schwerpunktsetzung eines modernen und zukunftsfähigen Personalmanagements, das die Angehörigen der Bundeswehr in den Mittelpunkt stellt. Im Kern geht es um die Abkehr von starren Personalobergrenzen hin zu einer strategischen Bedarfsermittlung. Die grundlegende Frage ist: Welche Fähigkeiten werden wann an welcher Stelle und in welcher Anzahl benötigt, damit die Bundeswehr auch in Zukunft ihre Aufträge erfolgreich umsetzen kann? Die Strategie sieht eine vorausschauende Personalgewinnung vor, verbesserte Karrierechancen für Spezialisten, eine gute Förderung sowie attraktive Rahmenbedingungen für innovative Karrieremodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie trägt so im Sinne einer strategischen Daueraufgabe dazu bei, die Bundeswehr fortlaufend als einen wettbewerbsfähigen, modernen und attraktiven Arbeitgeberin zu positionieren.

Die Personalstrategie ist als „lebendes Dokument“ angelegt, das regelmäßig aktualisiert und an sich rasch ändernde Umfeldbedingungen angepasst werden muss. Dazu gehört auch, die personalstrategischen Ziele und Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und fortzuschreiben. Die BwConsulting hat für diesen fortlaufend durchzuführenden Strategie-Review die Grundlagen erarbeitet und zusammen mit dem fachlich federführenden Referat in der Abteilung Personal des BMVg die strategisch relevanten Handlungsfelder weiterentwickelt. Darüber hinaus unterstützen wir das Projekt bei der effektiven Prozesssteuerung, um den Bereich Personal systematisch zu optimieren. Zudem begleiten wir die speziell eingerichtete ministerielle Arbeitsgruppe, über die eine bessere Personalgewinnung weiter vorangetrieben wird. Hierzu gehört auch, dass wir die koordinierte Umsetzung der verschiedenen Arbeitspakete unterstützen – stets mit dem Ziel, das Recruiting der Bundeswehr bewerberorientiert und effizient zu gestalten.

Damit das Ministerium diese Maßnahmen erfolgreich umsetzen und die Ziele erreichen kann, engagieren wir uns mit unserer Erfahrung aus vorherigen Projekten, unserer Fachexpertise im Bereich Personalmanagement und Strategieentwicklung sowie Prozessmanagement und Controlling. Wir setzen bei der Bearbeitung der einzelnen Teilprojekte verschiedene Methoden und Instrumente ein. Beispielsweise nutzen wir als Basis ein Projektmanagementhandbuch, das gemeinsam im Team erarbeitet wurde und inzwischen auch als Blaupause für andere Projekte dient. Mit einem Steuerungstool koordinieren wir die Maßnahmen und gewährleisten ein effizientes Berichtswesen. Zudem wenden wir unterschiedliche Methoden wie SWOT-Analysen und Logikbäume zur Strukturierung von Problemen an. Um die Akzeptanz der Personalstrategie zu erhöhen, haben wir eine Change Story kreiert. So umfasst unser Projektauftrag neben der generellen Unterstützung des zuständigen Referates beim Projektmanagement und -controlling auch die Kommunikation und das Veränderungsmanagement.

Ihre Ansprechpartner


Gero Debuschewitz

02203-9054-271

E-Mail senden

Johannes Bader

02203-9054-183

E-Mail senden
Die Bundeswehr soll personell aufwachsen und muss sich dafür als Arbeitgeber neu positionieren. Nur so kann sie sich den aktuellen Herausforderungen stellen und zukünftig ihre Aufgaben erfüllen. Dabei muss die Bundeswehr wie jede große und komplexe Organisation eine ganze Reihe von Maßnahmen auf den Weg bringen, wenn sie qualifiziert und passgenau wachsen will. Deswegen hat das BMVg erstmalig im Dezember 2016 eine Personalstrategie der Bundeswehr mit dem entsprechenden Strategieprogramm erarbeitet. Im Kern bildet die Personalstrategie den übergeordneten Rahmen für alle Initiativen der Bundeswehr zur Steigerung der personellen Einsatzbereitschaft und der Arbeitgeberattraktivität. Unser Auftrag als Inhouse-Beratung der Bundeswehr im Rahmen dieses Projektes ist es, das zuständige Referat beim Projektmanagement und -controlling zu unterstützen und somit zur Strategieumsetzung beizutragen.

Die Personalstrategie ist das zentrale themen- und fachübergreifende Steuerungsdokument für die grundsätzliche Ausrichtung und Schwerpunktsetzung eines modernen und zukunftsfähigen Personalmanagements, das die Angehörigen der Bundeswehr in den Mittelpunkt stellt. Im Kern geht es um die Abkehr von starren Personalobergrenzen hin zu einer strategischen Bedarfsermittlung. Die grundlegende Frage ist: Welche Fähigkeiten werden wann an welcher Stelle und in welcher Anzahl benötigt, damit die Bundeswehr auch in Zukunft ihre Aufträge erfolgreich umsetzen kann? Die Strategie sieht eine vorausschauende Personalgewinnung vor, verbesserte Karrierechancen für Spezialisten, eine gute Förderung sowie attraktive Rahmenbedingungen für innovative Karrieremodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie trägt so im Sinne einer strategischen Daueraufgabe dazu bei, die Bundeswehr fortlaufend als einen wettbewerbsfähigen, modernen und attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

Die Personalstrategie ist als „lebendes Dokument“ angelegt, das regelmäßig aktualisiert und an sich rasch ändernde Umfeldbedingungen angepasst werden muss. Dazu gehört auch, die personalstrategischen Ziele und Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und fortzuschreiben. Die BwConsulting hat für diesen fortlaufend durchzuführenden Strategie-Review die Grundlagen erarbeitet und zusammen mit dem fachlich federführenden Referat in der Abteilung Personal des BMVg die strategisch relevanten Handlungsfelder weiterentwickelt. Darüber hinaus unterstützen wir das Projekt bei der effektiven Prozesssteuerung, um den Bereich Personal systematisch zu optimieren. Zudem begleiten wir die speziell eingerichtete ministerielle Arbeitsgruppe, über die eine bessere Personalgewinnung weiter vorangetrieben wird. Hierzu gehört auch, dass wir die koordinierte Umsetzung der verschiedenen Arbeitspakete unterstützen – stets mit dem Ziel, das Recruiting der Bundeswehr bewerberorientiert und effizient zu gestalten.

Damit das Ministerium diese Maßnahmen erfolgreich umsetzen und die Ziele erreichen kann, engagieren wir uns mit unserer Erfahrung aus vorherigen Projekten, unserer Fachexpertise im Bereich Personalmanagement und Strategieentwicklung sowie Prozessmanagement und Controlling. Wir setzen bei der Bearbeitung der einzelnen Teilprojekte verschiedene Methoden und Instrumente ein. Beispielsweise nutzen wir als Basis ein Projektmanagementhandbuch, das gemeinsam im Team erarbeitet wurde und inzwischen auch als Blaupause für andere Projekte dient. Mit einem Steuerungstool koordinieren wir die Maßnahmen und gewährleisten ein effizientes Berichtswesen. Zudem wenden wir unterschiedliche Methoden wie SWOT-Analysen und Logikbäume zur Strukturierung von Problemen an. Um die Akzeptanz der Personalstrategie zu erhöhen, haben wir eine Change Story kreiert. So umfasst unser Projektauftrag neben der generellen Unterstützung des zuständigen Referates beim Projektmanagement und -controlling auch die Kommunikation und das Veränderungsmanagement.

Ihre Ansprechpartner


Gero Debuschewitz

02203-9054-271

E-Mail senden

Johannes Bader

02203-9054-183

E-Mail senden
bwconsulting