News
16. Januar 2023
In der BwConsulting hat das Thema Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) nicht erst seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine besondere Priorität. Schon seit dem Jahr 2020 entwickeln wir neue Management-Methoden und Vorgehensweisen, mit denen das Verteidigungsressort seine Handlungsfähigkeit in diesem Themenkomplex weiter erhöhen kann. Die entsprechenden Aktivitäten haben wir in einem eigenen Themenfeld organisatorisch gebündelt. Das von uns entworfene Konfliktbild zur LV/BV wird inzwischen von der Amtsseite intensiv genutzt - und hoch geschätzt. Johannes Bader und Elisabeth Gniosdorsch erklären, welche Herausforderungen zu bewältigen sind - und wie wir dem BMVg als Inhouse-Beratung zur Seite stehen.
Do you like it?
10. Dezember 2022
Am 5. Dezember 2022 fand die konstituierende Sitzung unseres neu berufenen Beirats für die nunmehr 2. Sitzungsperiode statt. Hintergrund ist, dass der Beirat gemäß Geschäftsordnung alle vier Jahre neu bestellt wird. Aufgabe des Beirats ist die Beratung in Fragen der Geschäftspolitik sowie der Ausrichtung der Geschäftstätigkeit – dies betrifft die Beratung zur Lage und Weiterentwicklung der Gesellschaft ebenso wie unser Kerngeschäft, die Beratungsarbeit. Die Mitglieder des Beirats bringen hier ihre tiefe Expertise aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft ein.
Do you like it?
14. November 2022
Die technischen Innovationen der Moderne - und vor allem die Möglichkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) - gewinnen immer mehr Bedeutung für Verteidigungsthemen. Auf dem DWT-Kongress „Smart und Digital Bundeswehr“ stellten Experten aus Wissenschaft und Militär ihre Ansichten dazu vor.
Do you like it?
11. Oktober 2022
Mit einem ambitionierten Pilotprojekt wollen wir als interne Beratung den Austausch im Verteidigungsressort weiter forcieren: Senior Consultant Estella Amendt und Oberleutnant Tobias Beynio haben deshalb für eine Zeitlang ihre Einsatzplätze getauscht.
Do you like it?
News
16. Januar 2023
In der BwConsulting hat das Thema Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) nicht erst seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine besondere Priorität. Schon seit dem Jahr 2020 entwickeln wir neue Management-Methoden und Vorgehensweisen, mit denen das Verteidigungsressort seine Handlungsfähigkeit in diesem Themenkomplex weiter erhöhen kann. Die entsprechenden Aktivitäten haben wir in einem eigenen Themenfeld organisatorisch gebündelt. Das von uns entworfene Konfliktbild zur LV/BV wird inzwischen von der Amtsseite intensiv genutzt - und hoch geschätzt. Johannes Bader und Elisabeth Gniosdorsch erklären, welche Herausforderungen zu bewältigen sind - und wie wir dem BMVg als Inhouse-Beratung zur Seite stehen.
Do you like it?
10. Dezember 2022
Am 5. Dezember 2022 fand die konstituierende Sitzung unseres neu berufenen Beirats für die nunmehr 2. Sitzungsperiode statt. Hintergrund ist, dass der Beirat gemäß Geschäftsordnung alle vier Jahre neu bestellt wird. Aufgabe des Beirats ist die Beratung in Fragen der Geschäftspolitik sowie der Ausrichtung der Geschäftstätigkeit – dies betrifft die Beratung zur Lage und Weiterentwicklung der Gesellschaft ebenso wie unser Kerngeschäft, die Beratungsarbeit. Die Mitglieder des Beirats bringen hier ihre tiefe Expertise aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft ein.
Do you like it?
14. November 2022
Die technischen Innovationen der Moderne - und vor allem die Möglichkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) - gewinnen immer mehr Bedeutung für Verteidigungsthemen. Auf dem DWT-Kongress „Smart und Digital Bundeswehr“ stellten Experten aus Wissenschaft und Militär ihre Ansichten dazu vor.
Do you like it?
11. Oktober 2022
Mit einem ambitionierten Pilotprojekt wollen wir als interne Beratung den Austausch im Verteidigungsressort weiter forcieren: Senior Consultant Estella Amendt und Oberleutnant Tobias Beynio haben deshalb für eine Zeitlang ihre Einsatzplätze getauscht.
Do you like it?