Geschäftsleitung
Geschäftsleitung


Philip von Haehling
Geschäftsführer (Sprecher) Seit dem 1. September 2016 ist Philip von Haehling Geschäftsführer der BwConsulting. Als Chief Executive Officers (CEO) und Sprecher der Geschäftsführung ist er für die Gesamtausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Sein aktueller Fokus im Rahmen der Neuaufstellung ist die Neupositionierung der Gesellschaft als strategischer Berater der Leitung des Bundesministeriums der Verteidigung. Dies umfasst unter anderem die Fokussierung der Beratungsprojekte auf die strategischen Herausforderungen im Geschäftsbereich. Philip von Haehling verfügt über eine langjährige Erfahrung in Beratungsunternehmen, zuletzt als Managing Director bei Accenture. Gleichzeitig kennt er als Oberstleutnant d.R. sowohl das Ministerium und als auch die Truppe aus zahlreichen Verwendungen. Der passionierte Langstrecken-Läufer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.Betriebswirtschaftliches Aufbaustudium an der TiasNimbas & Bradford University, Niederlande/Großbritannien. Studienschwerpunkte: Unternehmensstrategie, Public Management. 1998 bis 2001
Berater bei Kienbaum Management Consultants. Tätigkeitsfelder:
Prozess-/ Organisationsberatung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Kosten-Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung. 2001 bis 2016
Berater bei Accenture. Tätigkeitsfelder:
Strategie- und Managementberatung, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungsmodernisierung, Organisations- und Geschäftsprozessoptimierung, Controlling, Berichtswesen, Programm- und Portfoliomanagement. Verantwortung für Management Consulting Public Service in Deutschland. Seit dem 1. September 2016 Geschäftsführer der BwConsulting
(vormals g.e.b.b.)
Michael Rogasch
Geschäftsführer Nachdem Michael Rogasch Ende der 1990er Jahre Gründung und Anfänge des Unternehmens (unter dem damaligen Namen g.e.b.b.) seitens des BMVg mitgestaltet hatte, übernahm er am 1. Februar 2017 als zweiter Geschäftsführer im Verständnis eines Chief Operating Officers (COO) unmittelbare Verantwortung für die BwConsulting. Zu seinen Aufgabenbereichen gehört die interne Steuerung der Gesellschaft, momentaner Schwerpunkt ist dabei die organisatorische Neuaufstellung der BwConsulting. Als Oberst i.G. der Luftwaffe hat der studierte Wirtschaftswissenschaftler ein breites Verwendungsspektrum in BMVg und Bundeswehr durchlaufen. Zuletzt war er Leiter des Büros Strategische Steuerung Rüstung bei Staatssekretärin Dr. Suder. Michael Rogasch betreibt Kraft- und Fitnesstraining und als „Eisernen“ sieht man ihn regelmäßig im Stadion des 1.FC Union Berlin. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.Eintritt in die Bundeswehr, Grundausbildung und Offizierschule der Luftwaffe 1984 bis 1988
Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München mit MBA-Studienanteil an der University of Texas, Austin, USA; Studienschwerpunkte: Statistik und Controlling 1988 bis 1999
Verschiedene Verwendungen als Logistikoffizier und Controller in der Truppe sowie in Ämtern und Kommandobehörden 1999 bis 2001
Referent für Controlling und Modernes Management (inkl. Aufbau der g.e.b.b.) im Büro von Staatssekretär Dr. Stützle im BMVg, Berlin 2001 bis 2002
Dozent für Wirtschaftliche Betriebsführung im Geschäftsbereich des BMVg, insbesondere Controlling, an der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik, Berlin 2002 bis 2003
Persönlicher Referent des Leiters des Stabes Leitungscontrolling und Integriertes Reformmanagement beim Bundesminister der Verteidigung, Dr. Struck, Berlin 2003 bis 2005
Leiter des Sekretariats für das Modernisierungsboard beim Bundesminister der Verteidigung, Dr. Struck, Berlin 2005 bis 2012
Verschiedene Stabsverwendungen im Logistikbereich, Auslandseinsatz (DR Kongo) und Verwendung als Kommandant des Materialdepots in Erding 2012 bis 2014
(Grundsatz-)Referent im Büro des Abteilungsleiters Führung Streitkräfte (FüSK) im BMVg für Controlling, Prozessmanagement und Planung in den Streitkräften, Berlin 2014 bis 2015
Dezernatsleiter Logistische Aufgaben im Einsatzführungskommando der Bundeswehr und Stellvertreter des Abteilungsleiters Abt J4 (Logistik), Schwielowsee b. Potsdam 2015 bis 2017
Leiter des Büros Strategische Steuerung Rüstung bei der Staatssekretärin Dr. Suder, Berlin Seit dem 1. Februar 2017 zweiter Geschäftsführer der BwConsulting (COO)


Peter Brüning
Director Die BwConsulting berät Ministerium und Bundeswehr auf verschiedenen Themengebieten. Dabei die für das Verteidigungsressort perspektivisch wichtigen Themen zu identifizieren und entsprechende Rückschlüsse für unsere methodischen und fachlichen Kompetenzorientierung zu ziehen - dies liegt im Fokus von Peter Brüning als einem der zwei Directors unseres Unternehmens. Er trägt damit unserem Anspruch höchster Beratungsqualität Rechnung. Peter Brüning ist bereits seit dem Jahr 2004 für die BwConsulting (vormals g.e.b.b.) in Führungspositionen tätig, seit 2006 ist er Mitglied der Geschäftsleitung. Aber schon zuvor hat er nach einem Studium der Betriebswirtschaft in anderen Beratungsunternehmen als Consultant und Projektleiter den herausfordernden Public Sector beraten – wobei er als bekennender FC Köln-Fan an große Herausforderungen gewöhnt ist. Peter Brüning ist verheiratet und hat ein Kind.Zuvor Berufsausbildung zum Hotelkaufmann 1999 bis 2004
Berater/Projektleiter bei CTcon. 2004 bis 2006
Leiter Strategisches Controlling bei der g.e.b.b. 2006 bis 2014
Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Organisationsmanagement bei der g.e.b.b. Seit 2014
Leitung des Beratungsbereichs gemeinsam mit Carsten Rüdiger. Disziplinarische Verantwortung für die Berater der BwConsulting.
Carsten Rüdiger
Director Unser Kerngeschäft Beratung ist durch ein umfangreiches Projektportfolio geprägt. Dessen Ausgestaltung zählt zu den Schwerpunkten von Carsten Rüdiger, einem der zwei Directors der BwConsulting. In diesem Zusammenhang unterstützt er das Verteidigungsministerium unmittelbar bei der Priorisierung unserer Beauftragungen. Zudem verantwortet er in der Geschäftsleitung die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie. Seit 2006 bekleidet Carsten Rüdiger Führungspositionen in der BwConsulting (vormals g.e.b.b.). Vorher hat der Betriebswirt als Berater und Projektleiter in einer externen Unternehmensberatung sowohl Unternehmen als auch öffentliche Organisationen – national wie international – im Kontext der Konzern-/ Unternehmenssteuerung unterstützt. Er ist verheiratet und sollten insbesondere seine drei kleinen Jungs ihn mal nicht in Beschlag nehmen, verbringt er gerne Zeit auf dem Tennisplatz.Studienschwerpunkte Marketing und betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
2001 bis 2006
Berater/Projektleiter bei der Unternehmensberatung CTcon
Geschäftsfeldleiter Steuerungssysteme & Controlling bei der g.e.b.b. 2011 bis 2016
Leiter Unternehmensstrategie & Geschäftsentwicklung bei der g.e.b.b. seit 2017
Leitung des Beratungsbereichs gemeinsam mit Peter Brüning. Disziplinarische Verantwortung für die Berater der BwConsulting.

Philip von Haehling
Geschäftsführer (Sprecher) Seit dem 1. September 2016 ist Philip von Haehling Geschäftsführer der BwConsulting. Als Chief Executive Officer (CEO) und Sprecher der Geschäftsführung ist er für die Gesamtausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Sein aktueller Fokus im Rahmen der Neuaufstellung ist die Neupositionierung der Gesellschaft als strategischer Berater der Leitung des Bundesministeriums der Verteidigung. Dies umfasst unter anderem die Fokussierung der Beratungsprojekte auf die strategischen Herausforderungen im Geschäftsbereich. Philip von Haehling verfügt über eine langjährige Erfahrung in Beratungsunternehmen, zuletzt als Managing Director bei Accenture. Gleichzeitig kennt er als Oberstleutnant d.R. sowohl das Ministerium und als auch die Truppe aus zahlreichen Verwendungen. Der passionierte Langstrecken-Läufer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.Betriebswirtschaftliches Aufbaustudium an der TiasNimbas & Bradford University, Niederlande/Großbritannien. Studienschwerpunkte: Unternehmensstrategie, Public Management. 1998 bis 2001
Berater bei Kienbaum Management Consultants. Tätigkeitsfelder:
Prozess-/ Organisationsberatung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Kosten-Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung. 2001 bis 2016
Berater bei Accenture. Tätigkeitsfelder:
Strategie- und Managementberatung, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungsmodernisierung, Organisations- und Geschäftsprozessoptimierung, Controlling, Berichtswesen, Programm- und Portfoliomanagement. Verantwortung für Management Consulting Public Service in Deutschland. Seit dem 1. September 2016 Geschäftsführer der BwConsulting
(vormals g.e.b.b.)

Michael Rogasch
Geschäftsführer Nachdem Michael Rogasch Ende der 1990er Jahre Gründung und Anfänge des Unternehmens (unter dem damaligen Namen g.e.b.b.) seitens des BMVg mitgestaltet hatte, übernahm er am 1. Februar 2017 als zweiter Geschäftsführer im Verständnis eines Chief Operating Officers (COO) unmittelbare Verantwortung für die BwConsulting. Zu seinen Aufgabenbereichen gehört die interne Steuerung der Gesellschaft, momentaner Schwerpunkt ist dabei die organisatorische Neuaufstellung der BwConsulting. Als Oberst i.G. der Luftwaffe hat der studierte Wirtschaftswissenschaftler ein breites Verwendungsspektrum in BMVg und Bundeswehr durchlaufen. Zuletzt war er Leiter des Büros Strategische Steuerung Rüstung bei Staatssekretärin Dr. Suder. Michael Rogasch betreibt Kraft- und Fitnesstraining und als „Eisernen“ sieht man ihn regelmäßig im Stadion des 1.FC Union Berlin. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.Eintritt in die Bundeswehr, Grundausbildung und Offizierschule der Luftwaffe 1984 bis 1988
Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München mit MBA-Studienanteil an der University of Texas, Austin, USA; Studienschwerpunkte: Statistik und Controlling 1988 bis 1999
Verschiedene Verwendungen als Logistikoffizier und Controller in der Truppe sowie in Ämtern und Kommandobehörden 1999 bis 2001
Referent für Controlling und Modernes Management (inkl. Aufbau der g.e.b.b.) im Büro von Staatssekretär Dr. Stützle im BMVg, Berlin 2001 bis 2002
Dozent für Wirtschaftliche Betriebsführung im Geschäftsbereich des BMVg, insbesondere Controlling, an der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik, Berlin 2002 bis 2003
Persönlicher Referent des Leiters des Stabes Leitungscontrolling und Integriertes Reformmanagement beim Bundesminister der Verteidigung, Dr. Struck, Berlin 2003 bis 2005
Leiter des Sekretariats für das Modernisierungsboard beim Bundesminister der Verteidigung, Dr. Struck, Berlin 2005 bis 2012
Verschiedene Stabsverwendungen im Logistikbereich, Auslandseinsatz (DR Kongo) und Verwendung als Kommandant des Materialdepots in Erding 2012 bis 2014
(Grundsatz-)Referent im Büro des Abteilungsleiters Führung Streitkräfte (FüSK) im BMVg für Controlling, Prozessmanagement und Planung in den Streitkräften, Berlin 2014 bis 2015
Dezernatsleiter Logistische Aufgaben im Einsatzführungskommando der Bundeswehr und Stellvertreter des Abteilungsleiters Abt J4 (Logistik), Schwielowsee b. Potsdam 2015 bis 2017
Leiter des Büros Strategische Steuerung Rüstung bei der Staatssekretärin Dr. Suder, Berlin Seit dem 1. Februar 2017 zweiter Geschäftsführer der BwConsulting (COO)

Peter Brüning
Director Die BwConsulting berät Ministerium und Bundeswehr auf verschiedenen Themengebieten. Dabei die für das Verteidigungsressort perspektivisch wichtigen Themen zu identifizieren und entsprechende Rückschlüsse für unsere methodischen und fachlichen Kompetenzorientierung zu ziehen - dies liegt im Fokus von Peter Brüning als einem der zwei Directors unseres Unternehmens. Er trägt damit wesentlich dazu bei, unserem Anspruch an höchste Beratungsqualität auch in Zukunft gerecht zu werden. Peter Brüning ist bereits seit dem Jahr 2004 für die BwConsulting (vormals g.e.b.b.) in Führungspositionen tätig, seit 2006 ist er Mitglied der Geschäftsleitung. Aber schon zuvor hat er nach einem Studium der Betriebswirtschaft in anderen Beratungsunternehmen als Consultant und Projektleiter den herausfordernden Public Sector beraten – wobei er als bekennender FC Köln-Fan an große Herausforderungen gewöhnt ist. Peter Brüning ist verheiratet und hat ein Kind.Zuvor Berufsausbildung zum Hotelkaufmann 1999 bis 2004
Berater/Projektleiter bei CTcon. 2004 bis 2006
Leiter Strategisches Controlling bei der g.e.b.b. 2006 bis 2014
Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Organisationsmanagement bei der g.e.b.b. Seit 2014
Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Beratung bei der BwConsulting
(vormals g.e.b.b.)
Leitung des gesamten Beratungsbereichs mit den Kompetenzfeldern und damit disziplinarische Verantwortung für die rund 80 Berater der BwConsulting

Carsten Rüdiger
Director Unser Kerngeschäft Beratung ist durch ein umfangreiches Projektportfolio geprägt. Dessen Ausgestaltung zählt zu den Schwerpunkten von Carsten Rüdiger, einem der zwei Directors der BwConsulting. In diesem Zusammenhang unterstützt er das Verteidigungsministerium unmittelbar bei der Priorisierung unserer Beauftragungen. Zudem verantwortet er in der Geschäftsleitung die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie.Seit 2006 bekleidet Carsten Rüdiger Führungspositionen in der BwConsulting (vormals g.e.b.b.). Vorher hat der Betriebswirt als Berater und Projektleiter in einer externen Unternehmensberatung sowohl Unternehmen als auch öffentliche Organisationen – national wie international – im Kontext der Konzern-/ Unternehmenssteuerung unterstützt. Er ist verheiratet und sollten insbesondere seine drei kleinen Jungs ihn mal nicht in Beschlag nehmen, verbringt er gerne Zeit auf dem Tennisplatz.
Studienschwerpunkte Marketing und betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
2001 bis 2006
Berater/Projektleiter bei der Unternehmensberatung CTcon
Geschäftsfeldleiter Steuerungssysteme & Controlling bei der g.e.b.b. 2011 bis 2016
Leiter Unternehmensstrategie & Geschäftsentwicklung bei der g.e.b.b. seit 2017
Leitung des Beratungsbereichs gemeinsam mit Peter Brüning. Disziplinarische Verantwortung für die Berater der BwConsulting.