
AGENDA Ausbildung
AGENDA Ausbildung
Die AGENDA Ausbildung ist neben den Trendwenden 'Finanzen', 'Material' und 'Personal' sowie der Agenda Attraktivität ein weiteres strategisches Schwerpunktprojekt in der aktuellen Legislaturperiode. Die Ausbildung soll vor allem persönlicher und statt auf Auslandseinsätze wieder mehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung ausgerichtet sein. Vor diesem Hintergrund begleiten wir das Projektteam in der Abteilung Führung Streitkräfte des BMVg bei der Etablierung einer neuen militärischen Ausbildungskultur.
Unsere Kompetenzen
in diesem Projekt:Personalmanagement
Kommunikation
Organisationsentwicklung
Projektmanagementberatung
in diesem Projekt:
Mit der "AGENDA Ausbildung“ werden wir in den kommenden Jahren die Ausbildung in der Bundeswehr persönlicher, praxistauglicher und zielgerichteter, orientiert an der Lebenswirklichkeit der Truppe gestalten.“
Aus dem Tagesbefehl der ehemaligen Bundesverteidgungsministerin Ursula von der Leyen zur Amtsübernahme am 14. März 2018
Mit der „AGENDA Ausbildung“ gehen wir inhaltliche, strukturelle und methodische Weiterentwicklungen und Veränderungen an, um gegenwärtigen und absehbaren Rahmenbedingungen angemessen Rechnung zu tragen.
Aus einem Brief des Generalinspekteurs Eberhard Zorn vom 16. August 2018
Die Regierungsparteien haben in ihrem Koalitionsvertrag vom 12.März 2018 festgehalten, mit der AGENDA Ausbildung die Ausbildung der Bundeswehr den aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Gegebenheiten der Gegenwart anzupassen, um die deutschen Streitkräfte in ihrer personellen und funktionalen Einsatzbereitschaft zu stärken.
Die Handlungsfelder werden hinsichtlich ihrer Organisation, Systematik, Inhalte, Didaktik und Methodik sowie Struktur der Ausbildung überprüft. Sie werden so weiterentwickelt, dass sie den veränderten Rahmenbedingungen gerecht werden, nicht zuletzt auch, um attraktiver zu werden und die Menschen an die Bundeswehr zu binden. Im Kern geht es bei der Weiterentwicklung der Ausbildung darum, die Soldaten und zivilen Mitarbeiter optimal zu entwickeln und eine Unternehmenskultur zu gestalten, in der sich jeder Bundeswehrangehörige mit seinen Qualitäten einbringen kann.
Seit 2018 hat das Team der BwConsulting den ministeriellen Führungsstab Streitkräfte beim Aufsatz der AGENDA Ausbildung sowie der Erarbeitung und Implementierung der Projektsteuerung beraten. Dazu wurde unter anderem:
- die Ausplanung der sechs militärischen Handlungsfelder begleitet,
- ein Projekthandbuch erstellt,
- ein elektronisches Steuerungsberichtswesen eingeführt und,
- die Projektbeteiligten im BMVg und nachgeordneten Bereich darin geschult,
- einen Leitungsbericht konzipiert und
- ein Wirkungscontrolling entwickelt.
- ein ganzheitlicher Veränderungsmanagement-Ansatz entwickelt,
- alle notwendigen Grundlagen, wie Stakeholderanalyse, Kernbotschaften, Kommunikationsplan, etc., umfangreich mit dem Kunden ausgearbeitet,
- Risiko- und Schnittstellenmanagement aktiv betrieben und
- gemeinsam mit dem Kunden erste Anteile der AGENDA in die Linie überführt.
Unsere Rolle als Inhouse-Berater
Wir verstehen uns als Co-Piloten in den Projekten des Ministeriums. Dabei richten wir unsere Arbeit gezielt darauf aus, gemeinsam mit dem Kunden Lösungen zu entwickeln und zu realisieren. Als Inhouse-Berater verfügen wir über tiefe Kenntnisse der Bundeswehr, sowohl allgemein als auch speziell im Bereich Personal. So stehen wir unserem Kunden in diesem Projekt nicht nur methodisch beratend zur Seite, sondern auch inhaltlich. Wir können dabei unsere Erfahrungswerte aus anderen komplexen Programmsteuerungen einbringen. Der Impact zeigt sich vor allem in der erfolgreichen Anwendung von Projektmanagementmethoden durch erfahrenes Personal sowie bestehenden Erfahrungen und Konzepten im Bereich Kommunikation und Veränderungsmanagement.
Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Szellatis
02203-9054-376
E-Mail senden